Mülheim an der Ruhr

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www1.muelheim-ruhr.de/veranstaltungen/was_marielle_weiss_am_21.04.2025/364650):
- Frédéric Hambalek hat mit seinem zweiten Film „Was Marielle weiß“ einen bemerkenswerten Film geschaffen.
- Der Film zeichnet sich durch pointierte, lakonische Dialoge und eine surreale Atmosphäre aus.
- Die Handlung folgt Julia, Tobias und ihrer Tochter Marielle, die in einer scheinbar harmonischen Familie leben.
- Marielle kann plötzlich alles sehen und hören, was ihre Eltern tun, was zu einem Verlust der Privatsphäre führt.
- Die Situation bringt tief verborgene Konflikte innerhalb der Familie ans Licht.
- Der Film thematisiert die Frage, ob Kinder ihre Eltern weiterhin lieben würden, wenn sie alles über sie wüssten.

Source 2 (https://www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/frederic-hambalek-what-marielle-knows-paranormal-parent-trap-berlin2025-1236142812/):
- Frédéric Hambalek ist der Regisseur von "What Marielle Knows".
- Der Film hatte seine Premiere im Wettbewerb der Berlinale.
- Hambalek hatte bei Beginn des Schreibens keine Kinder, als der Film veröffentlicht wurde, hatte er zwei.
- Der Film ist eine dunkle Dramedy und führt ein soziales Experiment durch.
- Die Hauptfigur, Marielle, ist ein Teenager, gespielt von Laeni Geiseler.
- Marielle erhält telepathische Kräfte, nachdem sie von ihrer besten Freundin ins Gesicht geschlagen wird.
- Sie kann sehen und hören, was ihre Eltern, Julia (Julia Jentsch) und Tobias (Felix Kramer), tun.
- Die Eltern müssen sich ihren Heucheleien und Widersprüchen stellen, da sie 24/7 beobachtet werden.
- Hambalek wurde durch die Idee eines Babyphones inspiriert, das eine Verletzung der Privatsphäre darstellt.
- Der Film thematisiert, wie Eltern sich verhalten, wenn sie wissen, dass ihre Kinder sie beobachten.
- Marielle sieht das Flirten ihrer Mutter als Untreue und die Versuche ihres Vaters, sich durchzusetzen, enden in einem Desaster.
- Der Film kombiniert Drama mit absurdem Humor.
- Die Kritiker vergleichen den Film mit Werken von Yorgos Lanthimos und M. Night Shyamalan.
- Laeni Geiseler wird als herausragende Schauspielerin beschrieben, die eine geheimnisvolle Präsenz hat.
- Marielle ist 13 Jahre alt, was für die Handlung wichtig ist.
- Die Perspektive des Films bleibt bei den Eltern, die Zuschauer erfahren nicht mehr als sie.
- Die Kameraführung verstärkt die Themen von Voyeurismus und moralischer Überprüfung.
- Der Film hat Potenzial für Remakes, könnte aber in einer Disney-Version zensiert werden.
- "What Marielle Knows" untersucht das Gleichgewicht zwischen Ehrlichkeit und Privatsphäre in Familien.
- Hambalek betont, dass der Film nicht darüber urteilt, ob die Eltern gut oder schlecht sind, sondern was passiert, wenn es keinen Ort mehr gibt, um sich zu verstecken.

Ursprung:

Mülheim an der Ruhr

Link: https://www1.muelheim-ruhr.de/veranstaltungen/was_marielle_weiss_am_21.04.2025/364650

URL ohne Link:

https://www1.muelheim-ruhr.de/veranstaltungen/was_marielle_weiss_am_21.04.2025/364650

Erstellt am: 2025-04-21 05:49:07

Autor:

Mülheim an der Ruhr