Leverkusen

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusen-jugendliche-suchen-mehr-nach-echten-begegnungen-1006334):
- Kinder und Jugendliche stehen häufig vor der Öffnung des Jugendtreffs Jule in Opladen.
- Franziska Büter, pädagogische Fachkraft, bemerkt einen erhöhten Redebedarf bei den Jugendlichen.
- Früher spielten die Jugendlichen zuerst Billard, heute reden sie oft zuerst.
- Jugendliche suchen vermehrt reale Begegnungen neben Social Media.
- Sie informieren sich über Social Media und haben Fragen zu Themen wie weltpolitische Lage, sexuelle Orientierung, familiäre Probleme und mentale Gesundheit.
- Jugendliche erkennen Probleme und suchen das Gespräch mit Vertrauenspersonen.
- Marc Munz, Leiter des Jugendzentrums, betont die Wichtigkeit des Zuhörens und des Vertrauens.
- Jugendliche können ihre Gedanken und Sorgen abladen, ohne verurteilt zu werden.
- Munz stellt Fragen, um die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit ihrer Situation zu ermutigen.
- Verantwortliche der katholischen Jugendagentur äußern Sorgen über Einsparungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit aufgrund eines Haushaltslochs in Leverkusen.
- Finanzielle Ausstattung der offenen Jugendarbeit ist bereits angespannt.
- Ende des letzten Jahres mussten bei Aushilfskräften Einsparungen vorgenommen werden.
- Ein Kochprojekt mit den Kindern fördert gesunde Ernährung und Gespräche.
- Bütner äußert Sorge, dass die Finanzierung des Kochprojekts gefährdet sein könnte.
- Die katholische Jugendagentur hat eine Fundraiserin eingestellt, um Spendenaktionen zu starten.
- Die Aktion „Loch im Bauch“ hat bereits mehrere tausend Euro eingebracht.
- Jugendtreff „JuLe“ hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch 16-19 Uhr, Donnerstag und Freitag 15-20 Uhr, Montag Ruhetag.
- Jugendzentrum Megafon hat Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 15-20 Uhr, Freitag 15-22 Uhr, Samstags Projekttage.

Source 2 (https://jugendhilfeportal.de/artikel/themenwoche-zu-mental-health-und-social-media-von-und-fuer-jugendliche):
- TINCON e.V. veranstaltet vom 9. bis 13. August 2021 eine Themenwoche über mentale Gesundheit und soziale Medien.
- Junge Menschen sprechen auf verschiedenen Social Media Kanälen über ihre Erfahrungen.
- Es gibt knapp 20 Programmpunkte, die Information, Aufklärung und Austausch bieten.
- Jugendliche leiden unter pandemiebedingter Isolation, Homeschooling und häuslicher Gewalt.
- Viele Jugendliche haben psychische Probleme, wissen aber oft nicht, wo sie Hilfe finden können.
- Soziale Medien bieten sowohl Unterstützung als auch Ursachen für mentale Probleme.
- Motto der Veranstaltung: "Let’s Talk: Mental Health & Social Media".
- Ziel: Stigma psychischer Krankheiten brechen und betroffene Jugendliche zu Wort kommen lassen.
- Programmpunkte werden größtenteils von Jugendlichen angeboten, ergänzt durch professionelle Gesprächspartner.
- Interaktive Talks auf YouTube und Instagram sowie Informationsangebote auf TikTok sind geplant.
- Beispiele für Programmpunkte:
- "Entstigmatisierung von Therapie" am 9. August um 17:00 Uhr mit Yasmin Celin Gannouchi.
- "Gen Z, die Psyche & Social Media" am 11. August um 18:00 Uhr mit Ada Asamonye und Robin Seiler.
- "Wie ist es für Musiker/-innen, dauerhaft präsent zu sein?" am 13. August um 18:00 Uhr mit Alexandra Gulzarova und anderen.
- Weitere Themen: FOMO, Anxiety Disorder, Männlichkeit & mentale Gesundheit.
- TINCON e.V. arbeitet seit 2016 mit Jugendlichen für Events.
- Ziel des Vereins: Größere Öffentlichkeit für die Themen der jungen Generation.
- TINCON e.V. wurde 2019 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
- Förderer: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Robert Bosch Stiftung, Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
- Kooperationspartner: #MINTmagie, Aktion Mensch.

Ursprung:

Leverkusen

Link: https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusen-jugendliche-suchen-mehr-nach-echten-begegnungen-1006334

URL ohne Link:

https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusen-jugendliche-suchen-mehr-nach-echten-begegnungen-1006334

Erstellt am: 2025-04-21 08:04:09

Autor:

Leverkusen