Rheinland-Pfalz

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ww-kurier.de/artikel/155188-rheinland-pfalz-investiert-millionen-in-gutachten---deutlicher-anstieg-der-ausgaben):
- Rheinland-pfälzische Landesregierung gab 2024 rund 2,21 Millionen Euro für Gutachten aus.
- Information stammt aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion.
- Innenministerium hatte die höchsten Ausgaben mit rund 867.000 Euro.
- Größter Einzelposten: Analyse raumrelevanter Strategien und Workshops zum Einzelhandel und Gewerbe (LEP5-Entwurf) für ca. 131.300 Euro.
- Gutachten zur Flächeninanspruchnahme und Siedlungsflächenentwicklung im Rahmen des LEP5-Entwurfs kostete über 130.000 Euro.
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gab knapp 215.700 Euro für ein Gutachten zu Finanzströmen im ÖPNV und SPNV aus.
- Ausgaben für Gutachten stiegen im Vergleich zu 2023, wo sie bei 1,31 Millionen Euro lagen.
- 2023 entfielen rund 417.000 Euro auf das Innenministerium und knapp 324.000 Euro auf das Umwelt- und Mobilitätsministerium.

Source 2 (https://www.rpr1.de/nachrichten/dpa-rheinland-pfalz/rheinland-pfalz-gibt-millionen-fuer-gutachten-aus):
- Rheinland-pfälzische Landesregierung hat 2024 insgesamt 2,21 Millionen Euro in Gutachten investiert.
- Finanzministerium in Mainz bestätigt diese Zahl auf Anfrage der AfD-Fraktion.
- Innenministerium hat mit etwa 867.000 Euro die höchsten Ausgaben für Gutachten.
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität folgt mit knapp 433.000 Euro.
- Größter Einzelposten im Innenministerium: rund 131.300 Euro für eine Analyse raumrelevanter Strategien und Workshops zum Einzelhandel und Gewerbe im Rahmen des LEP5-Entwurfs.
- LEP5-Entwurf zielt darauf ab, Nutzungsansprüche von Wirtschaft, Verkehr und Umweltschutz in Einklang zu bringen.
- Über 130.000 Euro wurden für ein Gutachten zur Flächeninanspruchnahme und Siedlungsflächenentwicklung im Rahmen des LEP5-Entwurfs ausgegeben.
- Umwelt- und Mobilitätsministerium gab knapp 215.700 Euro für ein Gutachten zu Finanzströmen im ÖPNV und SPNV aus.
- Die Ausgaben für Gutachten 2024 sind deutlich höher als 2023, wo es nur 1,31 Millionen Euro waren.
- 2023 entfiel der größte Posten mit rund 417.000 Euro auf das Innenministerium, gefolgt vom Umwelt- und Mobilitätsministerium mit knapp 324.000 Euro.

Source 3 (https://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article255978842/Rheinland-Pfalz-gibt-Millionen-fuer-Gutachten-aus.html):
- Rheinland-pfälzische Landesregierung hat 2024 insgesamt 2,21 Millionen Euro in Gutachten investiert.
- Anfrage kam von der AfD-Fraktion, Informationen stammen vom Finanzministerium in Mainz.
- Innenministerium hat mit etwa 867.000 Euro die höchsten Kosten verursacht.
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität folgt mit knapp 433.000 Euro.
- Größter Einzelposten im Innenministerium: rund 131.300 Euro für eine Analyse raumrelevanter Strategien und Workshops zum Einzelhandel und Gewerbe im Rahmen des LEP5-Entwurfs.
- LEP5-Entwurf zielt darauf ab, Nutzungsansprüche von Wirtschaft, Verkehr und Umweltschutz in Einklang zu bringen.
- Über 130.000 Euro wurden für ein Gutachten zur Flächeninanspruchnahme und Siedlungsflächenentwicklung im Rahmen des LEP5-Entwurfs ausgegeben.
- Umwelt- und Mobilitätsministerium gab knapp 215.700 Euro für ein Gutachten zu Finanzströmen im ÖPNV und SPNV aus.
- Die Ausgaben für Gutachten 2024 sind deutlich höher als 2023, wo es nur 1,31 Millionen Euro waren.
- 2023 entfiel der größte Posten mit rund 417.000 Euro auf das Innenministerium, gefolgt vom Umwelt- und Mobilitätsministerium mit knapp 324.000 Euro.

Ursprung:

Rheinland-Pfalz

Link: https://www.ww-kurier.de/artikel/155188-rheinland-pfalz-investiert-millionen-in-gutachten---deutlicher-anstieg-der-ausgaben

URL ohne Link:

https://www.ww-kurier.de/artikel/155188-rheinland-pfalz-investiert-millionen-in-gutachten---deutlicher-anstieg-der-ausgaben

Erstellt am: 2025-04-21 10:18:07

Autor:

Rheinland-Pfalz