Hochsauerlandkreis

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/medebach/drk-ehrt-treue-blutspender-leben-retten-mit-jeder-spende-93688978.html):
- DRK Blutspenderehrung in Medebach am 21.04.2025.
- 20 Spender aus Medebach wurden für ihre Blutspenden ausgezeichnet.
- Veranstaltung fand im Gerätehaus der Feuerwehr in Medebach statt.
- Astrid Just-Herzig vom DRK Kreisverband Brilon hielt eine Rede und bedankte sich bei den Blutspendern.
- Just-Herzig betonte, dass Blutspenden Leben retten und die Veranstaltung besondere Menschen würdigt.
- Rückläufige Blutspenden in Deutschland, jedoch hohe Zahlen in Medebach und im DRK Kreisverband Brilon.
- Zahl der Erstspender in Medebach relativ gut im Vergleich zu anderen Kreisverbänden.
- Just-Herzig appellierte an Blutspender, weiterhin aktiv zu bleiben.
- Nach der Ehrung erhielten die Geehrten die DRK-Ehrennadel bzw. den DRK-Ehrenanhänger und eine Urkunde.
- Gemeinsames Essen für die Geehrten nach der Ehrung.
- Ehrungen:
- 25 Vollblutspenden: Ulrich Josef Kronauge, Jan Krumsee, Christian Lübbert, Anika Welticke
- 50 Vollblutspenden: Karin Baustian, Heribert Becker, Andreas Mütze, Susanne Maria Niggemann, Birgit Paffe, Willi Schengel, Susanne Schlüter, Julian Schweinsberg
- 75 Vollblutspenden: Markus Althaus, Ferdinand Figgen, Karl Josef Lefarth, Thomas Müller, Jürgen Müller
- 100 Vollblutspenden: Karl-Heinz Schnellen
- 125 Vollblutspenden: Paul Berkenkopf, Karl-Heinz Mettken
- 150 Vollblutspenden: Paul Aufmhof

Source 2 (https://www.drk-brilon.de/neuigkeiten/meldung/ehrung-der-blutspender-in-medebach.html):
- Der DRK Kreisverband Brilon e.V. lud Spender:innen zur Ehrung ins Feuerwehrhaus Medebach ein.
- 21 Spender:innen nahmen an der Ehrung teil.
- Begrüßung durch Astrid Just-Herzig.
- Stephan Jorewitz, Pressereferent des DRK Blutspendedienst West, dankte den Spender:innen und präsentierte Fakten zur Blutspende in Medebach.
- Im vergangenen Jahr gab es 17 Erstspender in Medebach.
- Durchschnittsalter der Spender in Medebach: 47,2 Jahre (unter dem Bundesdurchschnitt von 47,7 Jahren).
- Ehrung durchgeführt von Astrid Just-Herzig und Michael Niggemann, Rotkreuzleiter Medebach.
- Alle anwesenden Spender:innen erhielten eine Urkunde und eine Ehrennadel.
- Geehrte Spender:innen:
- 25 Blutspenden: Reinhold Beulen, Frank Hunold, Markus Lefarth, Michael-Richard Schäfer, David Schöttler, Stefanie Strackbein
- 50 Blutspenden: Elke Hoffmeister, Holger Kroll, Jürgen Theodor Padberg, Bernhard Sauerwald, Hubert Schäfer, Katharina Scharf, Manuela Senger
- 75 Blutspenden: Norbert Abeler, Thorsten Linden, Andreas Mause, Helmut Mause
- 100 Blutspenden: Wolfgang Emde, Karl Kropff
- 125 Blutspenden: Herbert Letsch, Rudolf Schönhense
- 175 Blutspenden: Peter Müller

Source 3 (https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspender-in-deutschland):
- Täglicher Bedarf an Blutspenden in Deutschland: 15.000 Blutspenden
- Rund 3 % der Bevölkerung in Deutschland sind Blutspender
- Im Jahr 2022 wurden in Deutschland ca. 3,2 Millionen Erythrozytenkonzentrate und ca. 484.000 Thrombozytenkonzentrate verbraucht
- Blutspenden sind notwendig für Patienten mit akuten medizinischen Notfällen und chronischen Krankheiten
- Etwa 20 % der Blutpräparate werden für Patienten mit Tumorerkrankungen verwendet
- Blutspenden können von gesunden Erwachsenen ab 50 kg Körpergewicht durchgeführt werden
- Blutpräparate haben eine kurze Haltbarkeit von teilweise nur wenigen Tagen
- Mangelndes Wissen über die Bedeutung der Blutspende könnte zur geringen Zahl der Spender beitragen
- Aufruf zur Berichterstattung über persönliche Erfahrungen mit Blutspenden zur Erhöhung der Spenderzahl

Ursprung:

Hochsauerlandkreis

Link: https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/medebach/drk-ehrt-treue-blutspender-leben-retten-mit-jeder-spende-93688978.html

URL ohne Link:

https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/medebach/drk-ehrt-treue-blutspender-leben-retten-mit-jeder-spende-93688978.html

Erstellt am: 2025-04-21 12:09:31

Autor:

Hochsauerlandkreis