Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.spiegel.de/sport/fussball/jonathan-tah-abschied-von-bayer-leverkusen-nach-der-saison-bestaetigt-a-17c4dd31-792b-42e9-a7ff-ebe53ac3049d):
Source 1 (https://www.spiegel.de/sport/fussball/jonathan-tah-abschied-von-bayer-leverkusen-nach-der-saison-bestaetigt-a-17c4dd31-792b-42e9-a7ff-ebe53ac3049d):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/sport/fussball/jonathan-tah-abschied-von-bayer-leverkusen-nach-der-saison-bestaetigt-a-17c4dd31-792b-42e9-a7ff-ebe53ac3049d
Source 2 (https://www.pcwelt.de/article/1200108/windows-media-player-so-passen-sie-das-tempo-an-windows-media-player.html):
- Windows Media Player ermöglicht das Abspielen von Audio- und Videodateien in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen.
- Um die Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern, wird der Play-Button mit der rechten Maustaste angeklickt.
- Es erscheint ein Kontextmenü mit drei Optionen:
- „Langsame Wiedergabe“ (0,5fache Geschwindigkeit)
- „Normale Wiedergabe“
- „Schnelle Wiedergabe“ (1,4fache Geschwindigkeit)
- Alternativ können Hotkeys verwendet werden:
- Langsame Wiedergabe: Strg-Umschalttaste-S
- Normale Wiedergabe: Strg-Umschalttaste-N
- Schnelle Wiedergabe: Strg-Umschalttaste-G
Source 3 (https://technavigator.de/digitalisierung/digitalisierung-im-fussball/):
- Digitalisierung hat in vielen Lebensbereichen, einschließlich Fußball, Einzug gehalten.
- Moderne Technologien und digitale Ansätze haben den Fußball verändert.
- Einsatz von VAR-Technologie verbessert die Präzision und Fairness von Schiedsrichterentscheidungen.
- Digitale Anwendungen ermöglichen neue Faninteraktionen und ein intensiveres Spielerlebnis.
- Digitalisierung beeinflusst Trainingsmethoden durch Tracking-Systeme und Datenanalyse.
- Vereine wie Borussia Dortmund nutzen virtuelle Plattformen für Training während der Coronakrise.
- Fans haben Zugang zu digitalen Möglichkeiten zur Verbesserung ihres Erlebnisses, z.B. durch Apps.
- Sponsoring hat sich verändert, Unternehmen vermarkten Produkte zunehmend digital.
- Digitalisierung bietet Vereinen Chancen zur Weiterentwicklung und Verbesserung.
- Nutzung von künstlicher Intelligenz und Augmented Reality zur Verbesserung von Trainingsmethoden.
- Datenanalyse hilft Vereinen, die Leistung ihrer Spieler besser einzuschätzen.
- Stadionerlebnis wird durch Technologien wie Torlinientechnik und Videobeweis verbessert.
- Digitalisierung hat Auswirkungen auf das Management von Vereinen und Clubs.
- Risiken der Digitalisierung umfassen mögliche Beeinträchtigung der Privatsphäre der Fans.
- Digitalisierung ermöglicht neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen für Vereine.
- Zukünftige Technologien wie Big Data und Virtual Reality könnten den Fußball revolutionieren.
- Schiedsrichterentscheidungen könnten durch digitale Technologien noch fairer werden.
- Herausforderungen im Bereich Datenschutz und ethische Aspekte müssen adressiert werden.
- Digitalisierung führt zu mehr Präzision, Effizienz und Fairness im Fußball, erfordert jedoch auch Diskussionen über ethische Dimensionen.