Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-warum-an-der-dellstra%C3%9Fe-so-viele-b%C3%A4ume-gef%C3%A4llt-wurden-_arid,5765976.html):
- Am Ortsrand von Brücken, entlang der Dellstraße in Richtung Ohmbachsee, wurden zahlreiche Bäume gefällt.
- Die gefällten Bäume gehörten zum Karstwald.
- Ortsbürgermeister erklärte, dass das Fällen der Bäume notwendig war.
- Die kahle Waldfläche sorgt bei einigen Spaziergängern für Traurigkeit.
Source 2 (https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/waldvernichtung/fronten-der-entwaldung):
- Schutzmaßnahmen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: gebietsbezogene Maßnahmen und rohstoffbezogene Maßnahmen.
- Gebietsbezogene Maßnahmen umfassen:
- Schutzgebiete
- Anerkennung von indigenem Land
- Einschlagmoratorien
- Landnutzungsregeln
- Feuermanagement
- Rohstoffbezogene Maßnahmen umfassen:
- Nachhaltigkeitszertifikate
- Nachverfolgbarkeit der Beschaffung
- Null-Abholzungsverpflichtungen
- Bezahlung für Ökosystemleistungen (PES)
- WWF-Studie betont die Notwendigkeit von langfristigem Engagement und Einbindung von Wirtschaft, Politik und lokaler Bevölkerung.
- Akzeptanz wird als entscheidender Faktor hervorgehoben.
- Dr. Susanne Winter, Leiterin des Programmbereichs Wald beim WWF Deutschland, fordert integrierte Lösungen, die verschiedene Interessensgruppen einbeziehen.
- Notwendigkeit, unterschiedliche Ansätze wie Schutz- und Schongebiete, entwaldungsfreie Lieferkettengesetze und Klimaschutzlösungen zu kombinieren.
- Dr. Winter betont die Notwendigkeit, die Lebensmittelproduktion und -konsum grundlegend zu verändern und sich an planetare Grenzen anzupassen.