Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.metal1.info/metal-news/big-john-bates-kuendigt-jubilaeumstour-an/):
- John Bates, ehemaliger Frontmann und Mitbegründer von ANNIHILATOR, feiert im Mai 2025 das 25-jährige Bestehen seines Solo-Schaffens.
- Er plant eine umfassende Europatour zur Feier seines Bandjubiläums.
- Bates hat seit seinem Ausstieg bei ANNIHILATOR unter verschiedenen Namen wie BATES MOTEL, BIG JOHN BATES & THE VOODOO DOLLZ und BIG JOHN BATES: NOIRCHESTRA eine eigene Musikrichtung entwickelt, die Psychobilly, Garage Rock, Punk-Blues und Americana umfasst.
- Die Tour führt durch Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich und Tschechien.
- Geplante Konzertorte in Deutschland:
- 13.05.25: Oberhausen / Druckluft
- 14.05.25: St. Wendel / Irish Pub St. Wendel
- 29.05.25: Donaueschingen / KuBa – Kulturbahnhof
- 30.05.25: Fürth / Open Air am Lindenhain
- 02.06.25: Berlin / Schokoladen
- 03.06.25: Frankfurt / Dreikönigskeller
- 04.06.25: Dortmund / Hafenschänke subrosa
- 05.06.25: Köln / Sonic Ballroom
- 06.06.25: Wilhelmshaven / KLING KLANG
- Weitere Konzertorte in Frankreich, Spanien und Österreich sind ebenfalls aufgeführt.
Source 2 (https://bravewords.com/news/former-annihilator-frontman-co-founder-big-john-bates-announces-25th-anniversary-european-tour-for-may-june-2025/):
- John Bates, ehemaliger Frontmann und Mitbegründer von Annihilator, ist bekannt für die Demo "Welcome To Your Death".
- Er hat in den letzten 25 Jahren Musik in den Genres Psychobilly, Garage Rock, Punk-Blues und Americana veröffentlicht.
- Bates hat unter den Namen Bates Motel, Big John Bates & The Voodoo Dollz und Big John Bates: Noirchestra Musik veröffentlicht.
- Im Mai wird er in Europa auf Tour gehen, um sein 25-jähriges Jubiläum zu feiern.
- Die Demo "Welcome To Your Death" von Annihilator, mit Bates am Gesang, ist zum Streaming verfügbar.
- Trackliste der Demo:
- "Crystal Ann"
- "Welcome To Your Death"
- "Lust Of Death"
- "Burns Like A Buzzsaw Blade"
- "Back To The Crypt"
- "I Am In Command"
- Weitere Musik von Big John Bates nach Annihilator:
- "Alison Hell" (Intro)
- "All The Devils"
- "Bone Of Contention"
- Hinweis auf den BraveWords YouTube-Kanal zur Anmeldung.
Source 3 (https://www.mgg-online.com/timeline):
- **MGG Online Error**: Mögliche Ursachen für das Problem:
- JavaScript ist im Browser deaktiviert.
- Veralteter und nicht unterstützter Browser (z.B. Internet Explorer).
- Anderes Problem beim Laden von JavaScript.
- **Artikel über Brasilien**:
- Jahr 1500: Portugiesische Flotte unter Pedro Álvares Cabral entdeckt die Küste Brasiliens.
- Beginn der Kolonialgeschichte Brasiliens, umstrittene Sichtweise in der modernen Geschichtsschreibung.
- Kolonisation in drei große Wirtschaftszyklen unterteilt, geprägt von politischen, sozialen und kulturellen Dynamiken.
- Anfang des 16. Jahrhunderts: Planlose Kolonisation, indigenen Bevölkerungsgruppen abbauen Brasilholz.
- Ab dem 17. Jahrhundert: Anbau von Zuckerrohr im großen Stil.
- Sklavenhandel als lukratives Geschäft, versklavte Menschen aus Zentral- und Westafrika in Monokulturen.
- **Artikel über Dolly Parton**:
- Geboren am 19. Januar 1946 in Sevier County, Tennessee.
- Countrysängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Unternehmerin.
- Viertes von zwölf Kindern von Robert Lee Parton und Avie Lee Caroline Owens.
- Lernte Kirchenlieder und traditionelle Musik, begann als Kind Gitarre zu spielen.
- Mit 10 Jahren regelmäßige Auftritte in Radio- und Fernsehsendungen.
- 1960: Aufnahme von Rockabilly-Nummern für Goldband Records.
- Nach dem High-School-Abschluss nach Nashville, Unterstützung durch Onkel Bill Owens.
- **Artikel über John Wall Callcott**:
- Geboren am 20. November 1766 in Kensington Gravel Pits, gestorben am 15. Mai 1821 in Bristol.
- Komponist, Musiktheoretiker und Musiklehrer.
- Sohn des Baumeisters Thomas Callcott und Charlotte Wall.
- Bruder August Wall Callcott war Maler, Sohn William Hutchins Callcott war ebenfalls Komponist.
- Ausbildung in Latein, Griechisch, Hebräisch, Geometrie, Algebra und Philosophie.
- Erste Komposition dokumentiert im Jahr 1780.