Darmstadt-Dieburg

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/pawpaw-ranch-in-darmstadt-ist-ein-modell-fuer-die-zukunft-93692951.html):
- Silas Müller ist ein Landwirt aus Darmstadt, der sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft beschäftigt.
- In Deutschland verschwinden jährlich etwa 2600 Bauernhöfe.
- Müller hat die solidarische Landwirtschaftsgenossenschaft "Die Kooperative" in Frankfurt gegründet und betreibt nun die "Pawpaw-Ranch" in Darmstadt-Eberstadt.
- Er möchte die Landwirtschaft der Zukunft entwickeln, um regional, verlässlich und nachhaltig Lebensmittel anzubauen.
- Müller betont die Notwendigkeit einer regionalen Landwirtschaft und kritisiert den Transport von Lebensmitteln über weite Strecken.
- Er hat exotische Früchte wie Kiwibeeren, Khakis und Pawpaws in einem Landschaftsschutzgebiet gepflanzt.
- Müller experimentiert seit 2023 mit Agroforsten aus hitzetoleranten Pflanzen und der Speicherung von Wasser aus Starkregenereignissen.
- Auf seinem 3,5 Hektar großen Grundstück hat er verschiedene Obstbäume und Gemüsegärten angelegt, um ein günstiges Mikroklima zu schaffen.
- Im letzten Sommer erntete er eine Handvoll Pawpaws und ein Dutzend Khakis.
- Pawpaws sind nicht transportfähig und müssen direkt nach der Ernte gegessen werden.
- Zur Finanzierung seiner Projekte verkauft Müller 115 Anteile an solidarischer Landwirtschaft und vermietet 50 Minigärten für den Eigenanbau.
- Die Minigärten sind 5 auf 6 Meter groß und kosten 195 Euro, inklusive Pflanzen und Gartengeräte.

Source 2 (https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/klimawandel-veraendert-landwirtschaft-550078):
- Der Anteil der Landwirtschaft an den globalen Treibhausgasemissionen wird auf 10 bis 40 Prozent geschätzt, abhängig von den berücksichtigten Produktionsschritten.
- In Deutschland wird der Anteil der Landwirtschaft an den Treibhausgasemissionen auf etwa 7 Prozent geschätzt.
- Die deutsche Landwirtschaft belegt auf der internationalen THG-Skala den 5. Platz unter den Wirtschaftssektoren.
- Im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens müssen bis 2030 insgesamt 38 Prozent der THG-Emissionen eingespart werden.
- Für die Landwirtschaft bedeutet dies eine Einsparung von 15 Prozent in den nächsten 15 Jahren.
- Wichtige Bereiche für Einsparungen sind Methan aus der Rinderhaltung und Lachgas aus der Denitrifikation des Bodens.
- Diese Emissionen sind schwieriger zu kontrollieren als CO2-Emissionen aus Verbrennungsmotoren.
- Die ergriffenen Maßnahmen zur Emissionsreduktion dürfen die Produktivität der Landwirtschaft nicht beeinträchtigen.

Ursprung:

Darmstadt-Dieburg

Link: https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/pawpaw-ranch-in-darmstadt-ist-ein-modell-fuer-die-zukunft-93692951.html

URL ohne Link:

https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/pawpaw-ranch-in-darmstadt-ist-ein-modell-fuer-die-zukunft-93692951.html

Erstellt am: 2025-04-21 18:03:10

Autor:

Darmstadt-Dieburg