Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.welt.de/regionales/nrw/article255978900/Riesiger-Schrottberg-geht-in-Flammen-auf.html):
- Brand eines Schrottberges in Essen, Größe: ca. 10.000 Quadratmeter, Höhe: bis zu 15 Meter.
- Feuerwehr brachte den Brand nach langwierigen Einsätzen unter Kontrolle.
- Maßnahmen: Freischaufeln mit Baggern, Einsatz von drei Drehleitern und einem Großtank-Löschfahrzeug.
- Brand überwiegend gelöscht, kleinere Glutnester werden noch bearbeitet.
- Brandmeldung erfolgte kurz nach Mitternacht, Großeinsatz mit über 60 Einsatzkräften.
- Einsatz dauerte fast den gesamten Montag.
- Feuer brach auf einem Wertstoff- und Recyclinghof aus, wo Metallschrott brannte.
- Brandursache zunächst unklar.
- Anwohner wurden aufgefordert, Fenster geschlossen zu halten.
- Landesumweltamt führte Schadstoffmessungen durch.
- Polizei sperrte angrenzende Straßen ab.
Source 2 (https://www1.wdr.de/nachrichten/schrottberg-in-essen-grossbrand-100.html):
- Erster Notruf bei der Feuerwehr gegen 1 Uhr nachts.
- Rund 70 Einsatzkräfte sind im Einsatz.
- Großbrand auf dem Wertstoffhof im Stadtteil Altenessen.
- Löscharbeiten voraussichtlich bis mindestens Dienstagmorgen.
- Betreiber des Wertstoffhofes unterstützt die Feuerwehr.
- Bagger und Radlader werden eingesetzt, um Metallschrott auseinanderzuziehen und Schneisen zu errichten.
- Große Mengen an Metallschrott auf dem Recyclinghof.
- Anwohner in Altenessen wurden über die NINA-App gewarnt.
- Landesumweltamt vor Ort für Schadstoffmessungen.
- Feuerwehr misst weiterhin, bisher keine Gefahrenstoffe in Rauchgasen festgestellt.
- Anwohner sollen Fenster und Türen wegen Geruchsbelästigung geschlossen halten.
- Messungen auch in benachbartem Gelsenkirchen, keine gesundheitsgefährdenden Atemgifte festgestellt.
- Polizei sperrt mehrere Straßen in der Umgebung.
- Feuerwehrboot mit starker Pumpe im Einsatz, transportiert Wasser aus dem Rhein-Herne-Kanal über 1.500 Meter.
- Weitere Berichterstattung im WDR am 21.04.2025 um 12.45 Uhr.
Source 3 (https://www.feuertrutz.de/statistiken-brandschutz):
- Übersicht von Statistiken im Brandschutz in Deutschland
- Statistiken zu Bränden, Brandursachen, Brandverletzten und -toten
- Keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland vorhanden
- Genaue Daten könnten den Brandschutz verbessern
- Regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung der Übersicht
- Kontakt für fehlende Links zu Brandschutzstatistiken: redaktion@feuertrutz.de
**Statistiken aus Deutschland:**
- Feuerwehr-Statistik: Deutscher Feuerwehrverband
- Todesursachen in Deutschland: Statistisches Bundesamt
- Anzahl der Toten durch Rauch, Feuer und Flammen: Statista GmbH (ab Jahr 2000)
- Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften: INURI
- Brandschadenstatistik: vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.)
- IFS-Brandursachenstatistik: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung
- bvfa-Statistiken: Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (Brände in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen)
- GDV Statistiken: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Hausratversicherung, Feuerschäden 2022)
- BLIDS: Blitz-Informationsdienst von Siemens (BlitzAtlas)
- Konjunkturbarometer Brandschutz: FeuerTrutz Network
- Feuerwehr-Jahresberichte / Brandstatistiken der Bundesländer (z.B. Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Thüringen)
**Internationale Statistiken:**
- Eurostat: Ausgaben der Regierungen für Brandschutz
- EU FireStat: Projekt zur Schließung von Datenlücken im Brandschutz
- CTIF: World fire statistics
- WHO: Mortality Database
- U.S. Fire Administration: Fire data and analysis tools
- Statistiken aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Japan und Kanada
**Newsletter:**
- Möglichkeit zur Anmeldung für einen kostenlosen Newsletter über Neuigkeiten und Fachinformationen im vorbeugenden Brandschutz.