Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.radioenneperuhr.de/artikel/trump-will-mit-first-lady-zur-papst-bestattung-reisen-2304065.html):
- US-Präsident Donald Trump plant eine Reise nach Italien zur Bestattung von Papst Franziskus.
- Ankündigung erfolgte auf der Online-Plattform Truth Social.
- Dies ist Trumps erste angekündigte Auslandsreise in seiner neuen Amtszeit.
- Trump wird von seiner Ehefrau Melania begleitet.
- Papst Franziskus wird in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt, wie im Testament festgelegt.
- Staatsgäste aus aller Welt werden zur Bestattung erwartet.
- Der Papst starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren.
- Unklar, ob Trump während seiner Reise noch weitere Orte besuchen wird.
- Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte Trump zu einem offiziellen Besuch eingeladen, was er angenommen hat.
- Trump könnte die Einladung Melonis mit seiner Reise zu den Trauerfeierlichkeiten verknüpfen.
- Ursprünglich war ein Besuch in Saudi-Arabien als erster Auslandstrip geplant.
- Trump hatte erklärt, dass er nach Saudi-Arabien reisen würde, wenn das Land bereit sei, eine Billion US-Dollar in den USA zu investieren.
- Saudi-Arabien ist ein langjähriger Partner der USA; das Verhältnis war unter Trumps Vorgänger Joe Biden angespannt.
- Der Mord an Journalisten Jamal Khashoggi im Jahr 2018 belastete die Beziehungen zwischen den USA und Saudi-Arabien.
- Trump reiste im Dezember zur Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris, was als inoffizielle Rückkehr auf die internationale Bühne betrachtet wurde.
Source 2 (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100671688/usa-praesident-donald-trump-reist-zur-papst-beerdigung.html):
- US-Vizepräsident JD Vance ist mit seiner Familie zu einem mehrtägigen Besuch in Indien angekommen.
- In Neu-Delhi wird ein Treffen zwischen Vance und dem indischen Premierminister Narendra Modi stattfinden.
- Der Besuch soll den Austausch über Fortschritte in den bilateralen Beziehungen ermöglichen.
- Wirtschafts- und Handelsfragen sowie außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen werden thematisiert.
- Verteidigungsminister Pete Hegseth ist in einen weiteren Chat-Vorfall verwickelt, nach einer Sicherheitspanne in einem Gruppenchat hochrangiger US-Regierungsvertreter.
- Richter Samuel Alito vom Obersten Gerichtshof der USA kritisiert das Aussetzen der Abschiebung venezolanischer Männer in Einwanderungshaft.
- Alito bezeichnet den Rechtsbehelf als "voreilig und verfrüht" und bemängelt das Fehlen einer Anhörung der Gegenpartei.
- El Salvador plant einen Austausch von aus den USA abgeschobenen Venezolanern gegen politische Gefangene.
- Präsident Nayib Bukele schlägt die Rückführung von 252 Venezolanern vor und fordert die Freilassung einer gleichen Anzahl politischer Gefangener durch Nicolás Maduro.
- Unklar bleibt, ob die freigelassenen Gefangenen in ein Gefängnis kommen.
- Der US-Präsident plant offenbar, weitere Stellen in der US-Administration zu streichen, mit Fokus auf die diplomatische Präsenz in Afrika.
- Innerhalb der Republikanischen Partei regt sich Widerstand gegen die Migrationspolitik von Präsident Trump.
- Senator John Kennedy kritisiert Trumps Vorschlag, US-Bürger in ausländische Hochsicherheitsgefängnisse einzuweisen.
- Kennedy betont, dass dies nicht rechtlich zulässig sei und als unangemessen oder unmoralisch angesehen werden sollte.
Source 3 (https://www.domradio.de/artikel/neue-forschungen-untersuchen-beziehungen-zwischen-vatikan-und-usa):
- Papst Franziskus hat Kardinal Robert McElroy von San Diego nach Washington versetzt.
- Donald Trump hat Brian Burch als seinen Vatikan-Botschafter ausgewählt, der als Kritiker von Franziskus gilt.
- Die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und dem Vatikan bestehen seit 40 Jahren, initiiert von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan.
- Der gemeinsame Nenner dieser Beziehung war der Antikommunismus.
- Historiker Massimiliano Valente hat einen Band über die Vatikanisch-Atlantische Allianz veröffentlicht, der sich mit Papst Pius XII. und US-amerikanischen Diplomaten im Kalten Krieg beschäftigt.
- Vor der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen arbeiteten der Vatikan und die USA bereits zusammen.
- Woodrow Wilson war der erste US-Präsident, der von einem Papst (Benedikt XV.) empfangen wurde, im Januar 1919.
- Die Apostolische Delegation in Washington spielte zwischen den Weltkriegen eine wichtige Rolle.
- Die Freundschaft zwischen Franklin D. Roosevelt und Eugenio Pacelli (Papst Pius XII.) begann 1936.
- Pius XII. bot Francis Joseph Spellman 1944 an, Kardinalstaatssekretär zu werden, was dieser ablehnte.
- Spellman war eine Schlüsselfigur in den Beziehungen zwischen dem Vatikan und den USA.
- Während und nach dem Zweiten Weltkrieg waren der Vatikan und die USA in ihrer Politik gegen Totalitarismus und für Religionsfreiheit einig.
- Pius XII. weigerte sich, seinen Ton über den Kommunismus zu dämpfen, trotz der Bitte aus Washington.
- Die Zusammenarbeit zwischen dem Vatikan und den USA setzte sich unter Harry Truman fort.
- Apostolische Nuntiaturen im Ostblock wurden als Außenposten des Westens betrachtet.
- Unter Pius XII. wurden erstmals fast dreißig diplomatische Vertreter des Papstes, darunter Amerikaner, entsandt.
- Der exklusive Club der noch lebenden Ex-Präsidenten der USA hat derzeit vier Mitglieder.
- Donald Trump scheidet am Tag seiner Amtseinführung aus dem Club aus, Joe Biden tritt ein.