Ennepe-Ruhr-Kreis

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.radioenneperuhr.de/artikel/harvard-wehrt-sich-mit-klage-gegen-us-regierung-2304085.html):
- Harvard zieht im Streit mit der US-Regierung vor Gericht.
- Klage zielt darauf ab, die Blockade milliardenschwerer Fördergelder zu lösen.
- Harvard argumentiert, dass das Vorgehen der Regierung von Präsident Donald Trump gegen die Meinungsfreiheit im ersten Zusatzartikel zur US-Verfassung verstößt.
- Harvard weigerte sich, einen von Trump geforderten Kurswechsel umzusetzen, der die Zulassung von Studierenden, Verhaltensregeln und die Einstellung von Hochschulpersonal betrifft.
- Die Forderungen wurden in einem Behördenbrief mit unzureichenden Maßnahmen gegen Antisemitismus begründet.
- Harvard-Präsident Alan Garber kritisierte, dass die Regierung kontrollieren wolle, wen die Universität anstellt und was unterrichtet wird.
- Medienberichten zufolge wurde der offizielle Brief mit den Forderungen am 11. April ohne Absprache verschickt.
- Harvard hat die Forderungen abgelehnt, was zur Einfrierung von Fördergeldern in Milliardenhöhe führte.
- Trump drohte, Harvard könnte seine Steuervergünstigungen verlieren und wie eine politische Einrichtung besteuert werden.
- Trump wirft Harvard eine linke Ideologie vor.
- Harvard klagte gegen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., Bildungsministerin Linda McMahon und Verteidigungsminister Pete Hegseth, nahm Trump jedoch nicht in die Klage auf.

Source 2 (https://www.srf.ch/news/international/usa/streichung-von-foerdergeldern-harvard-reicht-klage-gegen-die-us-regierung-ein):
- Harvard klagt gegen die US-Regierung wegen Streichung von Fördergeldern in Milliardenhöhe.
- Harvard argumentiert, das Vorgehen sei rechtswidrig und verletze die Meinungsfreiheit.
- Klage richtet sich unter anderem gegen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., Bildungsministerin Linda McMahon und Verteidigungsminister Pete Hegseth.
- Uni-Präsident Alan Garber betont die weitreichenden Folgen der Kürzungen für medizinische, wissenschaftliche und technologische Forschung.
- Projekte zur Krebsforschung bei Kindern und Therapien für Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson könnten gefährdet sein.
- US-Regierung unter Präsident Donald Trump forderte von Harvard Änderungen, darunter:
- Beendigung der Diversitätskriterien bei Personal- und Studierendenzulassung.
- Kritik am Umgang mit pro-palästinensischen Demonstrationen.
- Harvard weigerte sich, diese Änderungen umzusetzen.
- Garber betont, dass keine Regierung vorschreiben sollte, was private Universitäten lehren oder welche Forschungsbereiche sie verfolgen.
- US-Regierung hat Fördergelder in Höhe von rund 2,2 Milliarden US-Dollar eingefroren.
- Trump drohte Harvard mit Streichung von Steuervorteilen.
- Harvard plant Veröffentlichung von Berichten zur Bekämpfung von Antisemitismus und antimuslimischen Vorurteilen.
- Taskforces zur Bekämpfung von Intoleranz wurden im vergangenen Jahr eingerichtet.
- Berichte enthalten Empfehlungen zur Umsetzung, die Harvard begrüßt und annimmt.

Source 3 (https://www.zeit.de/politik/2025-04/universitaeten-usa-donald-trump-harvard-nachrichtenpodcast):
- US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Universitäten, insbesondere auf Harvard.
- Harvard verlor aufgrund des Widerstands gegen Regierungsforderungen 2,2 Milliarden Dollar an Bundesmitteln.
- Trump fordert die Abschaffung von Diversity-Kriterien, härtere Maßnahmen gegen protestierende Studierende, Überwachung ausländischer Studierender und Einfluss auf Lehrinhalte.
- Harvard lehnt diese Forderungen mit Verweis auf akademische Freiheit ab.
- Trump hat auch die Columbia-Universität unter Druck gesetzt und anderen Hochschulen ähnliche Drohungen geschickt.
- Verfassungsrechtler warnen vor Machtmissbrauch und Aushöhlung demokratischer Institutionen.
- In der Türkei protestieren Gymnasiastinnen und Gymnasiasten gegen die geplante Versetzung von bis zu 20.000 Lehrkräften an Projektschulen.
- Betroffen sind vor allem Lehrkräfte, die als regierungskritisch gelten.
- Proteste finden in Städten wie Ankara, Istanbul und Izmir statt, mit Sitzstreiks und spontanen Demonstrationen.
- Schülerinnen und Schüler fordern Transparenz und kritisieren politische Einflussnahme auf das Bildungssystem.
- Die Regierung beruft sich auf eine Verordnung aus 2020 zur Regulierung der Amtszeiten an Projektschulen.
- Die Proteste begannen nach der Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu und haben sich zu einer landesweiten Jugendbewegung entwickelt.
- Dr. Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler, analysiert die möglichen Auswirkungen der Schülerproteste im Podcast.

Ursprung:

Ennepe-Ruhr-Kreis

Link: https://www.radioenneperuhr.de/artikel/harvard-wehrt-sich-mit-klage-gegen-us-regierung-2304085.html

URL ohne Link:

https://www.radioenneperuhr.de/artikel/harvard-wehrt-sich-mit-klage-gegen-us-regierung-2304085.html

Erstellt am: 2025-04-22 01:24:07

Autor:

Ennepe-Ruhr-Kreis