Nordrhein-Westfalen

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/gesundheit/856953003/biowetter-troisdorf-heute-und-morgen-pollenflug-aktuell-wetterfuehligkeit-bei-allergie-heuschnupfen-kreislauf-migraene-am-22-04-2025/1/):
- Wetter in Troisdorf am 22.04.2025:
- Frühtemperatur: 9 °C
- Höchsttemperatur: 16 °C
- Nachttemperatur: 12 °C
- Wetter: leichter Regen, Niederschlagswahrscheinlichkeit 100 %
- Wind: schwach, bis 9 km/h
- UV-Index: 4,83 (mittel)
- Sonnenaufgang: 06:04 Uhr
- Sonnenuntergang: 20:04 Uhr

- Wetter in Troisdorf am 23.04.2025:
- Frühtemperatur: 10 °C
- Höchsttemperatur: 15 °C
- Nachttemperatur: 11 °C
- Wetter: mäßiger Regen, Niederschlagswahrscheinlichkeit 100 %
- Wind: schwach, bis 12 km/h
- UV-Index: 4,6 (mittel)
- Sonnenaufgang: 06:04 Uhr
- Sonnenuntergang: 20:04 Uhr

- Biowetter in Troisdorf:
- Allgemeines Befinden: positiv
- Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton, hyperton): kein Einfluss
- Kopfschmerzanfälligkeit: kein Einfluss
- Rheumatische Beschwerden: kein Einfluss
- Asthma: kein Einfluss
- Psychisch-geistige Leistungsfähigkeit: kein Einfluss
- Empfehlungen: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte

- Pollenflug in Troisdorf:
- Erle: keine Belastung
- Birke: geringe bis mittlere Belastung
- Roggen: keine Belastung
- Beifuss: keine Belastung
- Gräser: geringe Belastung
- Hasel: keine Belastung
- Esche: geringe bis mittlere Belastung
- Ambrosia: keine Belastung

Source 2 (https://www.wetterkontor.de/biowetter/troisdorf):
- Pollenflug-Daten für den Zeitraum vom 22. bis 24. April 2025:
- Hasel: keine Belastung
- Erle: keine Belastung
- Birke: keine Belastung
- Gräser: keine Belastung
- Ambrosia: keine Belastung
- Beifuss: keine Belastung
- Roggen: keine Belastung
- Esche: keine Belastung

- UV-Index:
- 22. April 2025: mittel (3-5), Schutzmaßnahmen empfohlen
- 23. April 2025: mittel (3-5), Schutzmaßnahmen empfohlen
- 24. April 2025: mittel (3-5), Schutzmaßnahmen empfohlen

- Ozon-Konzentration: < 120 µg/m³, gesundheitlich unbedenklich

- Gesundheitskategorie für den Zeitraum:
- Psychisch-geistige Leistungsfähigkeit: keine Belastung
- Schmerzempfindlichkeit: keine Belastung
- Kopfschmerzen/Migräne: keine Belastung
- Schlafqualität: keine Belastung
- Konzentrations- und Leistungsfähigkeit: keine Belastung
- Reizbarkeit und motorische Unruhe: keine Belastung
- Bereitschaft zu Depressionen: keine Belastung
- Mattigkeit und Schwindel: keine Belastung
- Herz-Kreislaufbeschwerden: keine Belastung
- Angina-pectoris: keine Belastung
- Rheumatische Beschwerden (entzündlich): keine Belastung
- Rheumatische Beschwerden (degenerativ): keine Belastung
- Asthma: keine Belastung
- Thermische Belastung: keine Belastung

- Legende für Gesundheitskategorie:
- positiver Einfluss
- kein Einfluss
- geringe Gefährdung
- hohe Gefährdung

- Legende für thermische Belastung:
- extreme Kältereize
- starke Kältereize
- mäßige Kältereize
- schwache Kältereize
- keine
- schwache Wärmebelastung
- mäßige Wärmebelastung
- starke Wärmebelastung
- extreme Wärmebelastung

Source 3 (https://www.dwd.de/DE/leistungen/pollen/pollenstatistik.html):
- Tagesmittel der Pollenzahlen pro Kubikmeter Luft für acht allergisch wirksame Pollenarten: Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuss, Ambrosia.
- Allergische Wirksamkeit und Belastungsintensität sind mit der Menge der Pollen in der Luft verbunden.
- Pollen können in schwachen, mäßigen oder starken Konzentrationen fliegen, was geringen, mittleren bzw. hohen Belastungen entspricht.
- Anzahl der fliegenden Pollen und allergische Belastung sind stark abhängig von Witterung und Wetter.
- Dekadenmittel (Mittelwert von jeweils zehn Tagen eines Monats) dokumentieren den Verlauf der allergischen Belastung in Jahren und Regionen.
- Diagramme beginnen am 1. des Monats und enden am 30. bzw. 31. des letzten Monats.
- Monatsname steht in der Mitte des Bezugszeitraums (11.-20. eines Monats).
- Säulen in Diagrammen zeigen Häufigkeit der Belastungsstufen in einer Dekade, Angaben in Prozent der eingegangenen Meldungen in dem jeweiligen Gebiet.
- Copyright liegt bei der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst.

Ursprung:

Nordrhein-Westfalen

Link: https://www.news.de/gesundheit/856953003/biowetter-troisdorf-heute-und-morgen-pollenflug-aktuell-wetterfuehligkeit-bei-allergie-heuschnupfen-kreislauf-migraene-am-22-04-2025/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/gesundheit/856953003/biowetter-troisdorf-heute-und-morgen-pollenflug-aktuell-wetterfuehligkeit-bei-allergie-heuschnupfen-kreislauf-migraene-am-22-04-2025/1/

Erstellt am: 2025-04-22 04:22:09

Autor:

Nordrhein-Westfalen