Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-feuerwehr-nimmt-neues-drehleiterfahrzeug-in-dienst-_arid,5765938.html):
- Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rodalben hat ein neues Drehleiterfahrzeug übergeben.
- Kosten des Fahrzeugs betragen fast eine Million Euro (940.000 Euro).
- Ein Dutzend Wehrleute hat Schulungen zur Bedienung des neuen Fahrzeugs absolviert.
- Arbeitskreis beriet bereits 2016 über die Beschaffenheit des neuen Fahrzeugs.
- Vorgängerfahrzeug war „technisch unzuverlässig“ und blieb einmal auf dem Weg zu einem Einsatz stehen.
- Feuerwehr Pirmasens unterstützte Rodalben im vergangenen Jahr bei 30 Einsätzen.
- Neues Drehleiterfahrzeug ermöglicht Rettung von Personen bei Bränden, Brandbekämpfung, Sicherung bei Absturzgefahren und Bergen von Personen.
- Rettungskorb hat eine Nutzlast von 500 Kilogramm und ist für fünf Personen ausgelegt.
- Neuer „deutlich größer abgeknickter Leiterpark“ ermöglicht Zugang zu zuvor unerreichbaren Anfahrstationen.
- Bürgermeister Wolfgang Denzer erwähnt Fördermittel: 150.000 Euro vom Landkreis und 225.000 Euro vom Land.
- Denzer beschreibt das Fahrzeug als technisches Meisterwerk und Zeichen für das Engagement der Feuerwehr.
- Landrätin Susanne Ganster bezeichnet die Feierstunde als besonderen Tag für den Landkreis.
- Im Kreisgebiet sind jetzt vier ähnliche Drehleiterfahrzeuge in Zweibrücken Land, Waldfischbach-Burgalben, Dahn und Rodalben stationiert.
- Ganster betont die zuverlässige Zusammenarbeit zwischen den Wehren, einschließlich der Feuerwehr Pirmasens.
Source 2 (https://www.rosenbauer.com/de/int/world/fahrzeuge/hubrettungsfahrzeuge/drehleitern):
- Patentierte Kastenknotenbauweise verteilt Kräfte gleichmäßig in Ober- und Untergurte.
- Erhöht die Torsionssteifigkeit des gesamten Leitersatzes.
- Leitersätze aus hochfestem Feinkornstahl gefertigt und pulverbeschichtet.
- Hermetisch geschlossene Verschweißung schützt gegen Korrosion.
- Leitersatz bietet Robustheit und Langlebigkeit.
- Stabilität ermöglicht Heben, Verschwenken und Senken von Lasten.
- Je nach Leitergröße können bis zu 4.000 kg bei 60° Aufrichtwinkel bewegt werden.
- Leiter kann bei Massenrettungen als Brücke verwendet werden.
- Bis zu 15 Menschen können gleichzeitig über die Leiter absteigen.
- Hohe Durchstiegsbreite und optimale Griffsicherheit.
- Großer Sprossenabstand ermöglicht sicheres Besteigen, auch bei Sprossen direkt übereinander.
- Rosenbauer Drehleitern benötigen keine zusätzliche Dämpfung, bieten aber auf Wunsch aktiv-hydraulische Schwingungsdämpfung an.
- Neuer Rettungslift steigert die Rettungsrate um 50 Prozent.
- Rettungslift bietet Platz für bis zu drei Personen.
- Ergonomische Handbügel schließen Lücke zum Korb beim Umstieg.
- Seitlicher Abstieg am Drehgestell ermöglicht sicheres Verlassen des Lifts.
- Ausfahrbare Liftschienen für komfortableren Ein- und Ausstieg bei guten Platzverhältnissen.
Source 3 (https://www.magirusgroup.com/de/de/produkte/):
- Jedes Sekunde gibt es weltweit Brände, Unfälle und andere gefährliche Situationen.
- Helfer und Einsatzteams müssen sich auf ihr Equipment verlassen können.
- Das Unternehmen legt Wert auf die Qualität seiner Produkte in allen Phasen: Entwicklung, Material, Herstellung und Endfertigung.
- Produktportfolio umfasst:
- Innovative Drehleitern für verschiedene Einsatzgebiete
- Löschfahrzeuge aller Klassen
- Rüstwagen und Logistikfahrzeuge
- Flugfeldlöschfahrzeuge
- Spezialfahrzeuge für unterschiedliche Anforderungen
- Komponenten wie Pumpen, Monitore und Zumischsysteme
- Alle Produkte werden im eigenen Haus entwickelt und hergestellt.
- Einheitliche Bedienkonzepte und hoher Qualitätsstandard.
- Ziel ist es, Einsatzkräften weltweit Qualität und Sicherheit zu bieten.