Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/lka-warnt-zu-beginn-der-motorrad-saison-vor-zu-riskantem-fahren-100.html):
- Motorradsaison in Rheinland-Pfalz startet zu Ostern.
- Risikostrecken: Pfälzerwald und Eifel.
- Polizei und Landeskriminalamt warnen vor Unfällen.
- 2024: Mehr Motorradunfälle als im Vorjahr.
- Insgesamt 2.691 Motorradunfälle in Rheinland-Pfalz.
- 521 Personen schwer verletzt, 35 Todesfälle.
- LKA gibt Tipps für sicheres Motorradfahren:
- Bremsen, Beleuchtung und Reifen kontrollieren.
- Geeignete Kleidung tragen, z.B. Reflektoren oder Warnwesten.
- Sicherheitsabstand halten, Überholmanöver rechtzeitig anzeigen.
- Kurven nicht schneiden, versetzt fahren bei Gruppenfahrten.
- Mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung häufige Unfallursachen.
- Tückischste Motorradstrecken in der Pfalz:
- Elmsteiner Tal (seit Jahren an Wochenenden für Motorräder gesperrt).
- Totenkopfstraße von St. Martin nach Breitenstein.
- Wellbachtal von Annweiler über Johanniskreuz.
- Guldental: Schwerer Unfall mit 18-jährigem Motorradfahrer am 15. April 2025.
- Im Polizeipräsidium Rheinpfalz: 613 Unfälle im Vorjahr, 5 tödlich, 380 Verletzte (111 schwer).
- 2024: Rund 130 Motorradunfälle in Vorder- und Südpfalz, 1 Toter, 19 Schwerverletzte.
- Eifel: 490 Motorradunfälle im Jahr 2024, 7 Todesfälle.
- Saisonauftakt "Anlassen" am Nürburgring am 28. April mit Rundfahrt über die Nordschleife.
- Polizei Rheinland-Pfalz bei Event vertreten, Informationsstand des LKA.
- Nordschleife seit 2024 für Motorräder bei Touristenfahrten verboten.
Source 2 (https://www.rpr1.de/magazin-ratgeber/leben-alltag/sicheres-fahren-tipps-fuer-unfallfreie-motorradsaison):
- Wichtigkeit des langsamen Wiedereinstiegs ins Fahren zu Beginn der Saison oder nach längeren Pausen.
- Empfehlung für Biker, sich auf den ersten Kilometern "warm zu fahren" und ein Sicherheitstraining zu absolvieren.
- Polizei Rheinland-Pfalz beteiligt sich am Biker-Event „Anlassen“ am Sonntag, 27. April, auf dem Nürburgring.
- Programm umfasst einen ökumenischen Gottesdienst und eine gemeinsame Fahrt über die Nordschleife.
- Besucher können ihr Reaktionsvermögen an einer T-Wall am Stand des LKA testen.
- Theoretisches Wissen zu Verkehrssicherheit und Regelungen kann an einer Multimediasäule des LKA getestet werden.
- Polizeipräsidium Koblenz ist mit einem Sicherheitsmobil vor Ort und bietet Tipps sowie Informationsmaterial zur Motorradsicherheit an.
- Programm beinhaltet eine Vorführung der Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema sicheres Fahren.
Source 3 (https://www.polizei.rlp.de/service/presse/detail/motorradsicherheit-lka-rheinland-pfalz-gibt-tipps-fuer-eine-unfallfreie-saison):
- Im Jahr 2022 verunglückten 2.691 Motorradfahrer in Rheinland-Pfalz.
- 521 Personen wurden schwer verletzt, 35 kamen ums Leben.
- Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) gibt Hinweise zur Unfallvermeidung:
- Regelmäßige Kontrolle von Bremsen, Beleuchtung und Reifen (inkl. Luftdruck).
- Tragen von geeigneter Schutzkleidung: Motorradhelm, Leder- oder Textilkombi, Handschuhe, festes Schuhwerk (Stiefel).
- Verwendung von zusätzlichen Protektoren zur Verringerung des Verletzungsrisikos.
- Nutzung von Reflektoren oder Warnwesten zur Erhöhung der Sichtbarkeit.
- Häufigste Unfallursachen:
- Überhöhte Geschwindigkeit.
- Zu geringer Sicherheitsabstand.
- Fehler beim Abbiegen oder Überholen.
- Mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung.
- Empfehlungen für sicheres Fahren:
- Licht einschalten und bremsbereit sein.
- Überholmanöver frühzeitig und klar erkennbar ansetzen.
- Schneiden von Kurven vermeiden.
- Besondere Vorsicht bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn.
- Bei Gruppenausfahrten: ausreichend Abstand halten, versetzt fahren, keine Überholmanöver innerhalb der Gruppe.
- Langsame Gewöhnung an das Fahren nach längeren Pausen, "warm fahren" und Sicherheitstraining absolvieren.
- Polizei Rheinland-Pfalz beim Saisonauftakt „Anlassen“ am Nürburgring am 28. April.
- Event beinhaltet einen ökumenischen Gottesdienst und eine Rundfahrt über die Nordschleife.
- Informationsstand des LKA mit Reaktionstest an einer T-Wall und Multimediasäule zur Verkehrssicherheit.
- Polizeimotorrad und Sicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz vor Ort mit Tipps und Informationsmaterial.
- Vorführung der Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema sicheres Fahren.