Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100686446/maximare-hamm-kind-ertrinkt-in-spassbad-bademeister-war-in-der-naehe.html):
- Tragödie in der Erlebnistherme Maximare in Hamm, Nordrhein-Westfalen, am Karsamstag.
- Ein sechsjähriger Junge ertrank gegen 14:30 Uhr im Spaßbad.
- Ein Bademeister war in der Nähe, als ein Badegast das leblos unter Wasser liegende Kind entdeckte.
- Der Badegast informierte den Bademeister, der sofort versuchte, den Jungen zu reanimieren.
- Der Junge wurde in eine Kinderklinik gebracht, dort jedoch für tot erklärt.
- Die Polizei gab keine Informationen darüber, in welchem Becken das Unglück geschah.
- Die Erlebnistherme Maximare bietet ein Wellenbad, zwei Wasserrutschen, einen Strömungskanal, ein Erlebnisbecken und ein Sportbecken.
- Der Junge war mit seinen Eltern im Spaßbad; Notfallseelsorger kümmerten sich um die Familie und andere Zeugen.
- Im Jahr 2024 ertranken in Deutschland 411 Menschen, darunter 14 Kinder bis zehn Jahre.
- Die meisten Badetoten ereigneten sich in Flüssen (138) und Seen (132); in Schwimmbädern starben zwölf Personen.
Source 2 (https://www1.wdr.de/nachrichten/dlrg-badetote-2024-ertrinken-gewaesser-100.html):
- Die Hälfte der tödlichen Badunfälle ereignete sich in den Sommermonaten Juni, Juli und August.
- Es gibt deutlich mehr männliche Badetote als weibliche: 311 Männer und 90 Frauen.
- Bei 10 Badetoten ist das Geschlecht unbekannt.
- 28 der insgesamt 411 Badetoten waren Kinder und Jugendliche.
- Im Erwachsenenalter ertrinken signifikant mehr Männer als Frauen.
- Die Zahl der Badetoten bei älteren Erwachsenen ab 50 Jahren ist gestiegen.
- Die DLRG warnt, dass es für ältere Menschen belastend sein kann, bei Hitze ins kühle Wasser zu gehen.
- Auch jüngere Personen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein.
Source 3 (https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/statistik-ertrinken/):
- Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verzeichnete im Jahr 2023 mindestens 411 tödliche Unglücke in Gewässern in Deutschland.
- Dies sind 31 Todesfälle mehr als im Jahr 2022.
- Zum dritten Mal in Folge wurde ein Anstieg der Ertrunkenen in Deutschland festgestellt.
- Die Statistik zeigt erstmals seit 2019 wieder mehr als 400 Opfer.
- DLRG Präsidentin Ute Vogt äußerte die Hoffnung, dass das Ergebnis Menschen für die bevorstehende warme Jahreszeit sensibilisiert.
- Die DLRG plant, Eltern kleiner Kinder in den kommenden Monaten auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen.