Mettmann

Heute ist der 23.04.2025

Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://www.radioneandertal.de/artikel/der-tag-im-kreis-mettmann-22042025-2305254.html):
- Hochzeitskorso blockiert am Wochenende die A52 bei Ratingen.
- Fahrzeuge fielen am Sonntagabend in Essen-Rüttenscheid auf.
- Bis zu zehn Fahrzeuge fuhren nebeneinander und bremsten den Verkehr aus.
- Zeugen berichteten von mehreren Schüssen mit einer Pistole in die Luft.
- Drei Fahrzeuge blockierten die Autobahn in Höhe Ratingen vollständig.
- Polizei leitete die Autos von der A52 ab bis nach Mettmann.
- Bei der Kontrolle fand die Polizei Messer und eine Schreckschusswaffe.
- Führerscheine der Fahrer wurden beschlagnahmt.

- Wohnungsloser Mann in Mettmann am Wochenende ausgeraubt.
- Er verbrachte die Nacht vor einem Ladenlokal auf der Freiheitsstraße.
- Zwischen zwei und drei Uhr wurde er von zwei Unbekannten angesprochen.
- Unbekannte forderten Geld, schlugen ihn und nahmen seinen Rucksack.
- Der 37-Jährige erstattete Anzeige und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt.

- Im Kreis Mettmann leben Menschen aus fast allen Teilen der Welt.
- Ende des vergangenen Jahres waren fast 84.500 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gemeldet.
- Zuwachs von etwa 2.000 im Vergleich zum Vorjahr, größter Zuwachs aus der Ukraine.
- Die meisten Ausländer stammen aus der Türkei, Polen, Italien und Griechenland.
- Etwa 16.000 Einwohner kommen aus asiatischen Ländern wie Syrien, Afghanistan und Irak.

- Stadt Haan nimmt am „Fußverkehrs-Check 2025“ teil.
- Haan ist eine von 12 Kommunen in NRW, die für den Wettbewerb ausgewählt wurden.
- Ziel ist die Förderung des Fußverkehrs als nachhaltige Fortbewegungsart.
- Überprüfung der Fußwege auf Sicherheit, Komfort und Attraktivität.
- Durchführung einer Stärken-Schwächen-Analyse.
- Am Ende erhält jede Kommune eine Auswertung und Handlungsempfehlung.

Source 2 (https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ratingen-essen-schuesse-autokorso-polizeieinsatz-100.html):
- Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gefährliche Fahrmanöver eines Hochzeitskorsos auf der A52 in Richtung Roermond.
- Der Korso bestand aus zehn Autos, die mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren.
- Die Fahrzeuge bremsten den nachfolgenden Verkehr aus, nutzten den Standstreifen zum Überholen und fuhren nebeneinander auf allen Fahrstreifen.
- Es kam zu gefährlichen Situationen für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.
- Aus einem Auto wurde mehrfach mit einer Pistole in die Luft geschossen.
- Die Polizei wurde über den Notruf informiert, nachdem Zeugen die Fahrzeuge im Bereich Essen-Rüttenscheid bemerkten.
- Dutzende Einsatzkräfte konnten vor der Ausfahrt Ratingen drei Fahrzeuge anhalten, die die Hauptfahrbahn blockierten.
- Die Pkw wurden von der Autobahn geleitet und die Fahrer im Mettmanner Stadtgebiet kontrolliert.
- Bei der Kontrolle stellte die Polizei Messer und eine Schreckschusspistole sicher.
- Den Fahrern wurde die Weiterfahrt verboten und die Führerscheine eingezogen.
- Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer laufen Strafverfahren wegen Verdachts der Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung.
- Die Polizei machte keine Angaben zu den Verdächtigen.
- Die Autobahnpolizei Düsseldorf sucht weitere Zeugen.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/innere-sicherheit/dossier-innere-sicherheit/301624/migration-und-kriminalitaet-erfahrungen-und-neuere-entwicklungen/):
- Ein kleiner Teil der Migranten ist straffällig, jedoch fallen sie insgesamt häufiger mit Straftaten auf als Nichtmigranten.
- Unterschiede in der Kriminalität unter Migranten sind teilweise auf Alters- und Geschlechtszusammensetzung sowie belastende Lebensumstände zurückzuführen.
- Erwachsene Migranten mit Zugang zum Arbeitsmarkt sind selten straffällig.
- Gewaltdelikte unter Geflüchteten können durch Konflikte in Gemeinschaftsunterkünften, soziale Isolation und frühere Gewalterfahrungen beeinflusst werden.
- Die Kriminalität unter jungen Menschen aus Migrantenfamilien ist rückläufig, ähnlich wie bei Jugendlichen ohne Migrationshintergrund.
- Migranten sind in westeuropäischen Kriminalstatistiken überrepräsentiert, jedoch ist die Registrierungshäufigkeit nicht direkt aus den Statistiken ablesbar.
- 2018 hatten 38% der im Ausland Geborenen in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit.
- 11,8% der ausländischen Tatverdächtigen hatten 2019 ihren Wohnsitz im Ausland.
- Der Ausländeranteil unter Tatverdächtigen schwankt und ist eng mit Zuwanderungsprozessen verbunden.
- Die Registrierungshäufigkeit von Ausländern ist nicht gleichbedeutend mit einer höheren Kriminalitätsrate pro Kopf.
- Unterschiede in der Kriminalisierung können durch soziale und demografische Faktoren beeinflusst werden.
- Bei Diebstahlsdelikten sind Migranten aus bestimmten Herkunftsländern überdurchschnittlich häufig betroffen.
- Gewaltdelikte zeigen bei männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien erhöhte Risiken, jedoch betrifft Gewalt nur eine kleine Minderheit.
- Jugendkriminalität unter Migranten ist in den letzten Jahren zurückgegangen.
- Flüchtlinge in Deutschland sind seit 2012 stark angestiegen, jedoch sind die Kriminalitätsrisiken unter ihnen noch nicht umfassend untersucht.
- Die meisten Straftaten unter Flüchtlingen sind leichte Diebstähle und Körperverletzungen.
- Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften sind häufige Ursachen für Gewaltdelikte.
- Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist in den letzten Jahren nicht gestiegen, in vielen Bereichen sogar rückläufig.
- Der Anteil der Zuwanderer unter Tatverdächtigen lag 2019 bei 8%, während ihr Bevölkerungsanteil auf etwa 2% geschätzt wird.
- Unterschiede zwischen Herkunftsgruppen zeigen, dass Kriegsflüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan seltener straffällig werden.
- Ein Zugang zu Integrationskursen und zum Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Kriminalitätsprävention unter Migranten.
- Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle für die Integration von Kindern aus Zuwandererfamilien.

Ursprung:

Mettmann

Link: https://www.radioneandertal.de/artikel/der-tag-im-kreis-mettmann-22042025-2305254.html

URL ohne Link:

https://www.radioneandertal.de/artikel/der-tag-im-kreis-mettmann-22042025-2305254.html

Erstellt am: 2025-04-22 17:44:09

Autor:

Mettmann