Heute ist der 23.04.2025
Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/sie-wissen-zugstrecke-hanau-gelnhausen-gesperrt-das-muessen-93684408.html):
- Der Bahnausbau im Kinzigtal zwischen Hanau und Gelnhausen geht in eine entscheidende Phase.
- Die Deutsche Bahn AG plant einen viergleisigen Ausbau der Zugstrecke.
- Ab dem 17. April 2025, 21 Uhr, bis zum 2. Mai 2025, 5 Uhr, wird die Strecke Hanau-Gelnhausen für zwei Wochen komplett gesperrt.
- Während der Sperrung wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
- Für den Regionalexpress (RE) 50 zwischen Frankfurt-Hanau-Fulda gibt es stündliche Busverbindungen zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Fulda.
- Für die Regionalbahn (RB) 51 zwischen Frankfurt-Wächtersbach-Fulda sind ebenfalls stündliche Busverbindungen zwischen Hanau und Wächtersbach geplant.
- Die Züge zwischen Frankfurt und Hanau sollen so fahren, dass ein Anschluss an den Ersatzverkehr besteht.
- Fahrgäste sollten mehr Zeit für ihre Reisen einplanen, da die Ersatzbusse langsamer sind und keine Fahrräder mitgenommen werden können.
- Fernverkehrszüge (ICE und IC) fahren über alternative Routen, was zu längeren Fahrtzeiten führt.
- Auf der Strecke Frankfurt–Kassel–Berlin gibt es zweistündliche Verbindungen mit etwa 35 Minuten längerer Fahrzeit; Haltestellen Frankfurt-Süd, Hanau und Fulda entfallen.
- Auf der Strecke Frankfurt–Hamburg gibt es stündliche Verbindungen mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 50 Minuten; Züge halten an Frankfurt-West statt am Hauptbahnhof.
- Auf der Strecke Frankfurt–Erfurt–Berlin/Dresden bleiben die stündlichen und zweistündlichen Verbindungen bestehen, jedoch mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 45 Minuten.
- Die Arbeiten umfassen den Abriss der Westspangenbrücke, Gleis- und Oberbauarbeiten sowie die Verlängerung und Modernisierung der Bahnsteige am Bahnhof Wirtheim.
- Die Deutsche Bahn bittet um Verständnis für die Einschränkungen und empfiehlt, sich über Reise- und Anschlussmöglichkeiten zu informieren.
Source 2 (https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-frankfurt-de/presseinformationen-regional/Kinzigtalbahn-Zwischen-Hanau-und-Fulda-umfangreiches-Infrastrukturprogramm-fuer-eine-starke-Schiene--12744082):
- Deutsche Bahn (DB) investiert über 50 Millionen Euro in die Infrastruktur im Kinzigtal, Hessen.
- Bauzeitraum: 22. März (22:00 Uhr) bis 7. Juni (4:00 Uhr).
- 38 Bauvorhaben im nördlichen Streckenbereich (Steinau an der Straße bis Fulda).
- 24 Oberbauprojekte und Streckenausbau zwischen Hanau und Gelnhausen im Südabschnitt.
- Geplante Maßnahmen:
- Erneuerung von 22 km Schienen und 49 Weichen.
- Arbeiten in den Bereichen Wolfgang, Langenselbold, Fulda, Flieden, Neuhof, Gelnhausen und Steinau an der Straße.
- Gründung von Oberleitungsmasten und Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Gelnhausen.
- Vorbereitung der Baugrube für eine neue Personenunterführung im Bahnhof Gelnhausen.
- Erneuerung von 1,5 km Gleisen und Einbau neuer Weichen in Niedermittlau und Gelnhausen.
- Verkehrskonzept während der Bauarbeiten:
- Züge können je nach Bauphase eingleisig fahren.
- Ersatzbusse für Regionalzüge an Wochenenden, zu Ostern und nachts.
- Fern- und Güterzüge werden umgeleitet.
- Umleitungs- und Ersatzkonzept bis Mitte Mai abgestimmt.
- Weitere Informationen für den Zeitraum 17. Mai bis 7. Juni werden im April bereitgestellt.
- Betroffene Regionalverkehrslinien: RE 5, RE 50, RB 51.
- Vollsperrungen der Strecke während bestimmter Bauverfahren.
- Nutzung von nächtlichen Zugpausen, Wochenenden und Ferien für Bauarbeiten.
- Details zu den Auswirkungen:
- Busersatzverkehr zwischen Hanau und Fulda vom 22. bis 28. März.
- Sperrung der Strecke Hanau–Fulda vom 28. März bis 2. April mit Busersatzverkehr.
- Züge zwischen Bad Soden-Salmünster und Fulda am 2. April.
- Busersatzverkehr vom 3. April bis 16. Mai zwischen Langenselbold/Schlüchtern und Fulda.
- Mehrere Wochenendsperrungen ab 22. März mit Busersatzverkehr.
- Fernverkehr: ICE/IC fahren über Umleitungsstrecken, Fahrzeiten verlängern sich um 30 bis 110 Minuten.
- Detaillierte Informationen auf der DB-Website und in den Onlineangeboten der Verkehrsverbünde NVV und RMV.
- Auswirkungen auf FlixTrain-Verkehre, Informationen werden von FlixTrain veröffentlicht.