Heute ist der 23.04.2025
Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau/durch-zufall-am-todestag-des-papstes-in-rom-gelandet-3286117):
- Ralf Uhlenbrock erhielt beim Check-in für seinen Flug nach Rom am Montagmorgen die Nachricht vom Tod des Papstes.
- Diese Nachricht führte zu einer Umplanung seines Reiseprogramms am ersten Tag.
- Der Tod des Papstes hat auch Auswirkungen auf die kommenden Tage von Uhlenbrock.
Source 2 (https://www.fr.de/panorama/rekognition-siegelring-letzte-worte-was-passiert-beim-tod-eines-papstes-zr-93602063.html):
- Papst Franziskus hat 2024 Rituale nach dem Tod eines Papstes im „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ modifiziert.
- Ziel der Änderungen ist es, den Glauben an den auferstandenen Christus besser auszudrücken und das Begräbnis als das eines Hirten und Jüngers Christi zu betonen.
- Papst Franziskus ist derzeit schwer krank und liegt mit einer Lungenentzündung im Gemelli-Krankenhaus in Rom.
- Ein Rücktritt des Papstes wird nicht ausgeschlossen.
- Der Tod eines Papstes wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Beisein von Ärzten festgestellt.
- Zuvor wurde der Tod durch die Rekognition festgestellt, bei der der päpstliche Kämmerer den Papst dreimal bei seinem Taufnamen rief und leicht gegen die Stirn schlug.
- Nach dem Tod wird der Siegelring des Papstes abgenommen und in der ersten Kardinalssitzung zerbrochen.
- Die Rituale nach dem Tod eines Papstes sind in drei Stationen unterteilt:
1. Sarglegung im Haus des Verstorbenen: Der Tod wird in der Kapelle festgestellt, der Leichnam wird in einem Holzsarg aufgebahrt.
2. Letzte Audienz im Petersdom: Gläubige können am offenen Sarg Abschied nehmen, der Sarg wird am Vorabend der Beerdigungsmesse geschlossen.
3. Beisetzung am Begräbnisort: Die Liturgie wurde gestrafft, der Papst wird nicht mehr automatisch in der Vatikanbasilika beigesetzt; Franziskus favorisiert die Kapelle „Santa Maria Maggiore“.
- Nach dem Tod läuten die Glocken aller katholischen Kirchen weltweit.
- Es beginnen die „Novendiali“, neuntägige Trauerfeierlichkeiten in Rom, während derer Kardinäle zur Wahl des neuen Papstes anreisen.
- Die letzten Worte des Papstes werden öffentlich überliefert, oft mit einem religiösen Bezug.
- Historisch gab es Missinformationen über den Tod von Päpsten, und einige Rituale, wie das Entnehmen innerer Organe vor der Beisetzung, wurden abgeschafft.
Source 3 (https://www.katholisch.de/artikel/57663-neue-regeln-fuer-papst-beerdigung-weniger-saerge-weniger-pomp):
- Papst Franziskus hat neue Regeln für Papst-Beerdigungen festgelegt.
- Das Buch mit dem Titel "Ordo Exsequiarum Romani Pontificis" wurde vom zuständigen Amt für liturgische Feiern veröffentlicht.
- Ziel der Änderungen ist es, das Papst-Begräbnis als das eines Hirten und Jüngers Christi zu betonen, nicht als das eines mächtigen Mannes.
- Die Rituale nach dem Tod eines Papstes werden vereinfacht und präzisiert.
- Der Leichnam des Papstes wird in einem einfachen Holzsarg im Petersdom ausgestellt.
- Die hohe Bahre (Katafalk) wird nicht mehr verwendet.
- Die zwei zusätzlichen Särge, die üblicherweise bei der Beisetzung verwendet werden, entfallen.
- Der Tod wird in der Privatkapelle des Papstes festgestellt, nicht mehr im Zimmer des Verstorbenen.
- Der Papst wird in einen Holzsarg mit einem inneren Zinksarg gelegt und dort auch beigesetzt.
- Franziskus möchte nicht im Petersdom beerdigt werden, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore.
- Die Überführung in den Apostolischen Palast nach der Aufbahrung entfällt; die sterblichen Überreste werden direkt in den Petersdom gebracht.
- Änderungen betreffen auch die für die Beisetzung vorgesehenen Texte, die korrigiert, angepasst oder gestrichen wurden.