Heute ist der 23.04.2025
Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://www.fupa.net/news/msv-duisburg-darf-aufstieg-feiern-es-gibt-aber-einen-haken-3095051):
- Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen kündigt Rückzug aus der Regionalliga West an.
- Alle Punkte von und gegen Uerdingen werden abgezogen.
- MSV Duisburg steigt durch diese Entscheidung in die 3. Liga auf.
- MSV Duisburg hat bereits einen Vorsprung von 11 Punkten auf den FC Gütersloh und 14 Punkte auf RWO und Gladbach II.
- Duisburg hätte auch ohne den KFC-Rückzug den Aufstieg gesichert, da sie ein Remis gegen Borussia Mönchengladbach II benötigt hätten.
- MSV Duisburg hat die höchste Zuschauerzahl in der Regionalliga mit durchschnittlich 16.500 Zuschauern.
- In der laufenden Saison gab es bereits Rückzüge von Türkspor Dortmund und KFC Uerdingen.
- 1. FC Düren befindet sich in einem Insolvenzeröffnungsverfahren und hat nur noch 20 Punkte.
- Dürener Profi-Kader hat am 31. März fristlos gekündigt.
- Düren hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Sicherung der Vereinszukunft gestartet.
- Sollte Düren ebenfalls zurückziehen, würden mehrere Teams, einschließlich MSV Duisburg, Punkte verlieren.
- MSV Duisburg hätte dann 54 Punkte, Gütersloh 46, RWO 43, Lotte und Fortuna Köln 42, Gladbach II 40 Punkte.
- Gütersloh kann ohne Lizenz nicht aufsteigen; RWO, Fortuna Köln und Gladbach II können aufgrund fehlender Spiele nicht gleichziehen.
- Sportfreunde Lotte könnte aufsteigen, wenn sie alle verbleibenden Spiele gewinnen und Duisburg alles verliert.
- Wahrscheinlichkeit für einen Rückzug von Düren und die damit verbundenen Punkteverluste ist gering.
- MSV Duisburg hat eine 99,9%ige Chance auf den Aufstieg, trotz der Unsicherheiten in der Regionalliga West.
Source 2 (https://www.ran.de/sports/fussball/regionalliga-west/news/regionalliga-west-ex-dfb-pokalsieger-kfc-uerdingen-muss-spielbetrieb-einstellen-klub-kuendigt-klage-an-526768):
- KFC Uerdingen, ehemaliger DFB-Pokalsieger, stellt Spielbetrieb ein.
- Insolvenzverwalter gab am Dienstag die sofortige Einstellung bekannt.
- Auslöser für die Rückzugsankündigung: Aberkennung der Gemeinnützigkeit.
- Verein kündigte rechtliche Schritte gegen die Einstellung an.
- Fehlende finanzielle Mittel zur Fortführung des Spielbetriebs.
- Ziel der Insolvenzverwaltung: Entschuldung und Erhaltung des Klubs.
- Vereinsspitze und Unterstützer planen tragfähiges Zukunftskonzept.
- Neue Mannschaft soll zur nächsten Saison in der Oberliga antreten.
- Uneinigkeit über den weiteren Kurs im Verein.
- Freigestellte Spieler wollen auch ohne Gehalt weiterspielen.
- Übernahme von Organisationskosten für anstehende Partien gesichert.
- Amtsgericht Krefeld eröffnete Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit.
- Letzter Bundesliga-Abstieg von Uerdingen war 1996, 2008 in die sechste Liga abgestiegen.
- MSV Duisburg steht als Drittliga-Aufsteiger fest durch Rückzug des KFC Uerdingen.
- MSV hat 14 Punkte Vorsprung auf Rot-Weiß Oberhausen, vier Spieltage vor Schluss.
- FC Gütersloh hat keine Lizenz für die 3. Liga beantragt.
- MSV Duisburg spielte zuletzt in der Bundesliga 2007/08, Absturz begann 2018/19.
Source 3 (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-regionalliga-west-kfc-uerdingen-einstellung-spielbetrieb-100.html):
- KFC Uerdingen stellt vorläufig den Spielbetrieb ein.
- Insolvenzverwalter gab am Dienstag die sofortige Einstellung bekannt.
- Rückzug erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen.
- Alle Spieler wurden freigestellt, um Leistungen bei der Agentur für Arbeit zu beantragen.
- Verein verlor bereits vor einiger Zeit die Gemeinnützigkeit, was zu weniger Geld- und Sachspenden führt.
- Finanzielle Mittel zur Fortsetzung des Spielbetriebs sind nicht vorhanden.
- Letzte Partie war eine 0:2-Niederlage gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf.
- Westdeutscher Fußball-Verband annulliert alle Spiele bei Einstellung des Spielbetriebs vor dem 30. April.
- MSV Duisburg steht vor der Rückkehr in die 3. Liga, wartet jedoch auf offizielle Bestätigung des Verbandes.
- Sollte 1. FC Düren ebenfalls zurückziehen, benötigt MSV noch einen Punkt.
- KFC plant trotz der aktuellen Situation einen Neustart in der Oberliga für die kommende Saison.
- Uneinigkeit im Verein über den weiteren Kurs; einige Spieler wollen auch ohne Gehalt weiterspielen.
- KFC war zuletzt 1996 aus der Bundesliga abgestiegen und hatte mehrfach Insolvenzverfahren.