Kleve

Heute ist der 23.04.2025

Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://lokalklick.eu/2025/04/23/rettungshunde-bei-der-dlrg/):
- Im September 2024 traten Sonja Goertz und Nina Baur mit Falk Neutzer, dem Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Goch, in Kontakt.
- Die beiden Hundführerinnen hatten die Idee, eine Hundestaffel innerhalb der DLRG aufzubauen.
- Neutzer und sein Stellvertreter Sascha Wolf unterstützten die Idee, da es keine Druckvorgaben im Katastrophenschutz oder der örtlichen Gefahrenabwehr gibt.
- Nach Gesprächen auf Landesebene und mit benachbarten Staffeln ist die Ortsgruppe bereit, die Rettungshundestaffel vorzustellen.
- Die Hundeführer:innen Nina Baur, Sonja Goertz und Sascha van Well sowie ihre Hunde Duncan, Batu, Ken, Leevi und Jona trainieren für die Personensuche an Land und in schwierigem Gelände.
- Die Rettungshundestaffel ergänzt die Wasserrettungsaufgaben der DLRG und ist wichtig für den Bevölkerungsschutz.
- Die DLRG Ortsgruppe Goch e.V. hat eine einzigartige Stellung im Kreis Kleve durch die Kombination von Flächensuche und Mantrailen.
- Die Ausbildung der Rettungshundeteams dauert 2 bis 3 Jahre und umfasst Flächensuche und Mantrailen.
- Langfristig soll die Ausbildung um Uferrandsuche und Wasserortung erweitert werden.
- Die DLRG sucht interessierte Personen mit und ohne Hund zur Unterstützung der Hundestaffel.
- Training findet zweimal wöchentlich an wechselnden Orten im Kreis Kleve statt.
- Interessierte können sich für ein Schnuppertraining an die DLRG wenden.

Source 2 (https://goch.dlrg.de/):
- DLRG Ortsgruppe Goch e.V. bietet Informationen auf ihrer Homepage an.
- Nutzer können durch verschiedene Kartenreiter navigieren.
- Ausbildungsangebot und aktuell ausgeschriebene Kurse sind verfügbar.
- Informationen zur aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit können über ein Kontaktformular angefragt werden.
- Ansprechpartner und allgemeine Informationen zur Ortsgruppe sind über einen Link zugänglich.
- Spenden zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit werden dankend angenommen.
- Newsletter-Abonnement ist möglich, um über Vereinsleben und wichtige Änderungen informiert zu werden.
- ADLER NEWS erscheinen alle 3 Monate und enthalten wichtige Informationen.
- Frühere Ausgaben des Newsletters sind unter dem Punkt AUSGABEN zu finden.
- Anregungen zum Newsletter können ebenfalls über einen Link eingereicht werden.

Ursprung:

Kleve

Link: https://lokalklick.eu/2025/04/23/rettungshunde-bei-der-dlrg/

URL ohne Link:

https://lokalklick.eu/2025/04/23/rettungshunde-bei-der-dlrg/

Erstellt am: 2025-04-23 00:59:08

Autor:

Kleve