Ennepe-Ruhr-Kreis

Heute ist der 23.04.2025

Datum: 23.04.2025 - Source 1 (https://www.radioenneperuhr.de/artikel/musk-will-mehr-tesla-chef-statt-trumps-kostensenker-sein-2305346.html):
- Elon Musk kündigt Rückzug aus Washington an, ab Mai weniger Zeit im Regierungsapparat.
- Musk will sich wieder mehr um Tesla kümmern, nachdem das Unternehmen Umsatz- und Gewinneinbußen meldete.
- Er plant, weiterhin 1-2 Tage pro Woche mit Regierungsaufgaben beschäftigt zu sein, solange Trump dies wünscht.
- Musk war ein enger Verbündeter von Trump und spendete über 250 Millionen Dollar für dessen Wahlkampf.
- Analyst Dan Ives schätzt, dass Musks politische Aktivitäten die Nachfrage nach Tesla dauerhaft um 15-20% senken könnten.
- Umfrage zeigt, dass rund 50% der Befragten negativ über Musk und 47% negativ über Tesla denken.
- Teslas Auslieferungen sanken im ersten Quartal um 13%.
- Musk kündigt an, dass selbstfahrende Autos die Zukunft von Tesla sichern werden.
- Geplanter Start eines Robotaxi-Dienstes in Austin Ende Juni mit 10-20 Model Y Fahrzeugen.
- Produktion eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale ist für 2026 angekündigt.
- Musk plant, die Funktion für autonomes Fahren in mehreren US-Städten noch in diesem Jahr für Privatpersonen freizuschalten.
- Branchenexperten äußern Skepsis gegenüber Musks Versprechen, selbstfahrende Autos nur mit Kameras und KI-Software zu realisieren.
- Musk behauptet, dass Tesla einen Marktanteil von über 90% im Robotaxi-Markt erreichen kann.
- Er räumt ein, dass regulatorische Hürden die Autonomie-Pläne blockieren könnten.
- Musks Status als „besonderer Regierungsangestellter“ läuft Ende Mai aus, kann aber verlängert werden.
- Tesla meldet Umsatzrückgang um 9% auf 19,3 Milliarden Dollar und Gewinnrückgang um 71% auf 409 Millionen Dollar.
- Tesla verfehlte die Erwartungen der Analysten bezüglich Umsatz und Gewinn pro Aktie.
- Produktion günstigerer Modellvarianten soll im ersten Halbjahr 2025 beginnen.
- Aktienkurs von Tesla stieg im nachbörslichen Handel um mehr als 5%.
- Rückgang der Auslieferungen könnte auch durch Umstieg auf eine neue Generation des Model Y beeinflusst worden sein.

Source 2 (https://electrek.co/2025/04/16/elon-musk-shut-down-internal-tesla-analysis-that-showed-robotaxi-would-lose-money/):
- Elon Musk reportedly shut down an internal analysis from Tesla executives indicating that the company's Robotaxi plans would be unprofitable.
- The analysis suggested Tesla should focus on a more affordable vehicle, referred to as the 'Model 2' or '$25,000 Tesla'.
- In early 2024, Musk canceled plans for the affordable electric vehicle and instead prioritized the development of the Robotaxi, also known as Cybercab.
- Plans for a next-generation affordable EV were replaced with cheaper versions of the Model Y and Model 3, featuring fewer features.
- This decision reflects a shift at Tesla from being an EV automaker to focusing on AI and self-driving technology.
- Tesla has launched only one new vehicle, the Cybertruck, in the last five years, which has not performed well commercially.
- A meeting in late February 2024 involved several Tesla executives advocating for the approval of the $25,000 Tesla.
- Executives included Daniel Ho, Drew Baglino, Rohan Patel, Lars Moravy, and Franz von Holzhausen, who argued for the economic viability of both the Model 2 and Robotaxi.
- Musk expressed skepticism about the $25,000 model, stating it would be "pointless" and "silly."
- The internal report indicated challenges for the Robotaxi plan, including slow payback and difficulties outside the U.S. due to regulatory issues.
- Musk dismissed the analysis and approved the Cybercab while canceling the $25,000 vehicle.
- The analysis suggested that a significant portion of Robotaxi sales would come from fleet operators, with a potential market of 1 million self-driving vehicles annually.
- Tesla estimated Robotaxis could generate $20,000 to $25,000 in revenue per vehicle at sale, with potential lifetime earnings from fares being three times that amount.
- The internal analysis assigned a lower value to Tesla Robotaxis than Musk's previous public statements, which suggested a value of $100,000 to $200,000 per vehicle.
- The analysis also highlighted difficulties in expanding into other markets, potentially limiting the Robotaxi program's scale and profitability.
- Ultimately, the analysis predicted that the Robotaxi program could lose money for several years.

Source 3 (https://www.nzz.ch/wirtschaft/robotaxi-von-tesla-kommen-jetzt-die-selbstfahrenden-autos-von-elon-musk-ld.1851900):
- Tesla steht vor zunehmender Konkurrenz und benötigt neue Geschäftsfelder.
- Elon Musk plant die Revolutionierung des Transportwesens mit dem Cybercab, das am 10. Oktober vorgestellt wird.
- Selbstfahrende Autos gelten als bedeutender Entwicklungsschritt im Transportwesen, mit dem Potenzial, Staus und Verkehrsunfälle zu reduzieren.
- In den USA sterben jährlich über 35.000 Personen bei Verkehrsunfällen, oft aufgrund menschlichen Versagens.
- Musk hat angekündigt, dass das Cybercab über die Tesla-App bestellt werden kann.
- Die Präsentation des Cybercabs findet in den Studios von Warner Brothers statt.
- Musk hat hohe Erwartungen an das Produkt geäußert und spricht von einer "neuen Form des Fahrens".
- Investoren erwarten Informationen zum Geschäftsmodell des Cybercabs und zur angestrebten Bewertung von Tesla auf 10 Billionen Dollar.
- Tesla hat derzeit eine hohe Bewertung im Vergleich zu anderen Automobilherstellern, basierend auf den Erwartungen an zukünftige Gewinne.
- Musks Ansatz unterscheidet sich von dem anderer Unternehmen wie Waymo, die auf maschinelles Lernen und teure Sensorik setzen.
- Waymo bietet bereits Robotaxis in mehreren Städten an, während Tesla auf neuronale Netze und Daten aus seiner Fahrzeugflotte setzt.
- Tesla tritt in Konkurrenz zu Uber, hat jedoch keine Pläne für eine Kooperation.
- Der Erfolg von Robotaxis hängt von der Gewinnung ausreichender Passagiere ab.
- Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und verliert Marktanteile an Wettbewerber.
- In den USA und Europa ist Tesla Marktführer, sieht sich jedoch einem intensiven Wettbewerb gegenüber.
- In China wird Tesla zunehmend von lokalen Herstellern wie BYD herausgefordert, was zu Preissenkungen und Druck auf die Gewinnmargen führt.

Ursprung:

Ennepe-Ruhr-Kreis

Link: https://www.radioenneperuhr.de/artikel/musk-will-mehr-tesla-chef-statt-trumps-kostensenker-sein-2305346.html

URL ohne Link:

https://www.radioenneperuhr.de/artikel/musk-will-mehr-tesla-chef-statt-trumps-kostensenker-sein-2305346.html

Erstellt am: 2025-04-23 03:23:12

Autor:

Ennepe-Ruhr-Kreis