Bechtsrieth

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.bechtsrieth.de/Sites/Startseite?MV_SubConfigID=2&MV_ArticleID=15&MV_ShowArticle=1):
- Am Freitag erhielten die Gemeinden Leuchtenberg, Waidhaus, Moosbach, Pleystein und Bechtsrieth neue TempoSys-Geräte.
- Die Übergabe fand am Bauhof in Vohenstrauß statt.
- Der erste Bürgermeister von Vohenstrauß, Andreas Wutzlhofer, übergab die Geschwindigkeitsanzeigen an die Bürgermeister der Gemeinden.
- Der Verein "Bürger und Polizei" bezuschusst jedes Gerät mit 400,00 €.
- Die Gemeinde Bechtsrieth bedankte sich beim Verein "Bürger und Polizei".

Source 2 (https://tagesfunk.de/bayern/neustadt-an-der-waldnaab/bechtsrieth/neue-geschwindigkeitsanzeigen-fuer-leuchtenberg-waidhaus-und-co/):
- Am Freitag erhielten die Gemeinden Leuchtenberg, Waidhaus, Moosbach, Pleystein und Bechtsrieth neue TempoSys-Geräte.
- Die Geräte werden am Bauhof in Vohenstrauß installiert.
- Die Geschwindigkeitsanzeigen sollen die Verkehrssicherheit in der Region verbessern.
- Der erste Bürgermeister von Vohenstrauß, Andreas Wutzlhofer, war erfreut über die Übergabe.
- Wutzlhofer betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen.
- Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden nahmen die Geräte dankbar entgegen.
- Der Verein „Bürger und Polizei“ stellt finanzielle Unterstützung bereit.
- Für jedes Gerät wird ein Zuschuss von 400,00 € gewährt.
- Diese Förderung entlastet die Gemeinden finanziell.
- Die Gemeinde Bechtsrieth dankt dem Verein „Bürger und Polizei“.
- Kooperationen wie diese sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität und Sicherheit.
- Die neuen Geschwindigkeitsanzeigen sollen Autofahrer auf Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam machen und Unfälle vermeiden.

Source 3 (https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Verkehrssicherheit/Einfuehrung/einfuehrung_node.html):
- Ziel der Vision Zero: Keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr.
- Gemeinsame Strategie: Pakt für Verkehrssicherheit von Bund, Ländern und Kommunen.
- Ziel: Reduktion der Verkehrstoten in Deutschland um 40% bis 2030; signifikante Abnahme der Schwerverletzten.
- Leitbild: „Sichere Mobilität – jeder trägt Verantwortung, alle machen mit“.

**Verfahren und Werkzeuge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit:**
- **Örtliche Unfallkommission:**
- Ziel: Verbesserung der Sicherheit an Unfallhäufungsstellen.
- Zusammensetzung: Mitarbeitende der Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden sowie Polizei.
- Aufgaben: Erkennung, Analyse und Beseitigung von Unfallhäufungen; Beschluss von Maßnahmen.
- Verankert in Verwaltungsvorschrift zu § 44 der Straßenverkehrs-Ordnung.

- **Verkehrsschau:**
- Regelmäßige Überprüfung der Straßenausstattung alle zwei Jahre.
- Prüfung des Zustands und der Erkennbarkeit von Verkehrszeichen.
- Verpflichtung der Straßenverkehrsbehörden zur Durchführung.

- **Sicherheitsaudit:**
- Junges Verfahren zur Überprüfung der Verkehrssicherheit.
- Anwendung im Planungsprozess und bei bestehenden Verkehrsanlagen.
- Ziel: Früherkennung und Beseitigung von Defiziten in der Verkehrssicherheit.

- **Netzanalysen:**
- Identifizierung von Straßenabschnitten mit überdurchschnittlichem Unfallgeschehen.
- Priorisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
- Künftige Bewertung der Verkehrssicherheit auch unabhängig vom Unfallgeschehen.

- **Schulwegpläne:**
- Unterstützung für Kinder zur sicheren Bewältigung des Schulwegs.
- Sensibilisierung für potenzielle Gefahrenstellen.

- **Öffentlichkeitsarbeit:**
- Begleitung der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit.
- Bürgerbeteiligung und Kampagnen zur Unfallprävention.

- **Verkehrssicherheitskonzepte:**
- Strukturierte Verkehrssicherheitsarbeit in Gemeinden und Landkreisen.
- Bund hat 2021 ein Verkehrssicherheitsprogramm geschaffen, das verschiedene Akteure einbindet.

- **Zusammenarbeit der Akteure:**
- Ziel: Erreichung der Vision Zero durch Kooperation.

- **Zusammenarbeit mit LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH.**

Ursprung:

Bechtsrieth

Link: https://www.bechtsrieth.de/Sites/Startseite?MV_SubConfigID=2&MV_ArticleID=15&MV_ShowArticle=1

URL ohne Link:

https://www.bechtsrieth.de/Sites/Startseite?MV_SubConfigID=2&MV_ArticleID=15&MV_ShowArticle=1

Erstellt am: 2025-02-08 11:11:54

Autor:

Bechtsrieth