Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.burglengenfeld.de/nachrichten/artikel/nacht-der-bibliotheken-silent-disco-in-der-stadtbibliothek):
- Veranstaltung: "Nacht der Bibliotheken"
- Datum: Freitag, 04. April
- Motto: "Bücherei mit allen Sinnen entdecken"
- Zeit: 18 bis 22 Uhr
- Veranstaltungsorte: drei Bibliotheken im Städtedreieck
**Stadtbibliothek Burglengenfeld:**
- Bingo-Abend: "Die Kugeln rollen lassen!"
- Zeit: 18.30 bis 20 Uhr
- Kleine Preise zu gewinnen
- Anmeldung empfohlen, aber nicht zwingend notwendig
- Silent Disco ab 20 Uhr
- Drahtlose Kopfhörer mit verschiedenen Playlists
- Möglichkeit, Bücher zu lesen
- Getränke an der Ausleihtheke
**Maxhütte-Haidhof:**
- Büchereiführung mit Quiz von 18 bis 22 Uhr
- Whisky Tasting ab 19 Uhr
**Teublitz:**
- Cocktails und andere Getränke ab 18:00 Uhr
- Filmkomödie ab 19 Uhr
- Ziel der Veranstaltung: Erleben von Büchern und moderner Unterhaltung
- Bibliotheksleiterin: Kerstin Schwelle
Source 2 (https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/bibliotheken-und-archive/stadtbuecherei/ndb):
- **Veranstaltung:** Büchereiführung mit Actionbound
- **Zeit:** 14-22 Uhr (jederzeit)
- **Ort:** Zentrale Stadtbücherei am Ernst-Reuter Platz
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **Details:** Smartphone-App „Actionbound“ herunterladen und QR-Code scannen.
- **Aktion:** #LiebeBib – Liebesbriefe an die Stadtbücherei
- **Zeit:** 14-22 Uhr (jederzeit)
- **Ort:** 1. OG, zwischen „Literatur“ und „Kunst“
- **Zielgruppe:** Erwachsene
- **Veranstaltung:** Silent Stories & Music
- **Zeit:** 14-22 Uhr (jederzeit)
- **Ort:** EG
- **Zielgruppe:** Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- **Details:** Silent-Disco-Kopfhörer im Eingangsbereich abholen, Lesungen und Live-Musik ab 20:30 Uhr.
- **Eröffnung:** Nacht der Bibliotheken
- **Zeit:** 14-14:30 Uhr
- **Ort:** Zentrale
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Details:** Trommelkinder der Grundschule Vor-dem-Roten-Tor eröffnen die Veranstaltung.
- **Veranstaltung:** Kuscheltierübernachtungsparty
- **Zeit:** 14-20 Uhr
- **Ort:** Kinderbücherei
- **Zielgruppe:** Kinder
- **Details:** Kinder bringen Kuscheltiere mit und gestalten „Schlafsackerl“.
- **Angebot:** Bibliothek der Dinge
- **Zeit:** 14-21 Uhr
- **Ort:** EG, Marktplatz
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Details:** Ausleihe von Musikinstrumenten und anderen Gegenständen.
- **Workshop:** Upcycling-Projekte
- **Zeit:** 14-21 Uhr
- **Ort:** Zentrale
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Veranstaltung:** Digital genial
- **Zeit:** 15-16:30 Uhr
- **Ort:** 2. OG, Besprechungsraum (Raum 212)
- **Zielgruppe:** Erwachsene & Senioren
- **Details:** Überblick über Online-Angebote der Stadtbücherei.
- **Aktivität:** Full House Extreme
- **Zeit:** 15-17 Uhr
- **Ort:** Kinderbücherei
- **Zielgruppe:** Kinder, Familien
- **Filmvorführung:** Familienkino: Willi und die Wunder dieser Welt
- **Zeit:** 15-16:30 Uhr
- **Ort:** EG, S-Forum
- **Zielgruppe:** Kinder, Familien
- **Aktivität:** Bookface Photo Booth
- **Zeit:** 15-19 Uhr
- **Ort:** 1. OG neben der Information
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Café:** Café am Rande der Wahrheit
- **Zeit:** 15-19 Uhr
- **Ort:** 1. OG neben der Information
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **Escape Game:** In den Fängen der KI
- **Zeit:** 15-19 Uhr
- **Ort:** 1. OG neben der Information
- **Zielgruppe:** Jugendliche & (junge) Erwachsene
- **Aktivität:** Interaktive Roboter
- **Zeit:** 16-18 Uhr
- **Ort:** 2. OG, Next Level
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Veranstaltung:** Pen & Paper – Eintauchen in fantastische Abenteuer
- **Zeit:** 18-21 Uhr
- **Ort:** 3. OG
- **Zielgruppe:** Jugendliche
- **Details:** Anmeldung erforderlich.
- **Aktion:** Happy Hour – Kostenlose Neuanmeldungen
- **Zeit:** 19-20 Uhr
- **Ort:** EG, Servicetheke
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Details:** Erstellung kostenloser Büchereiausweise für Erwachsene.
- **Veranstaltung:** Zwischen Buchdeckeln und Bühnenpoesie – Poetry Slam
- **Zeit:** 20-22 Uhr
- **Ort:** EG, S-Forum
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **Stadtteilbücherei Haunstetten:**
- **Aktion:** Happy Hour – Kostenlose Neuanmeldungen
- **Zeit:** 3. April, 17-18 Uhr
- **Ort:** Stadtteilbücherei Haunstetten
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Stadtteilbücherei Göggingen:**
- **Aktivität:** DIY – Do it yourself
- **Zeit:** 14-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **Aktivität:** Silent Reading
- **Zeit:** 18-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **Aktion:** Happy Hour – Kostenlose Neuanmeldungen
- **Zeit:** 19-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Stadtteilbücherei Kriegshaber:**
- **Escape Game:** In den Fängen der KI
- **Zeit:** 14-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Jugendliche & Erwachsene
- **DIY – Do it yourself**
- **Zeit:** 14-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Schatzsuche**
- **Zeit:** 14-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Kinder
- **Bilderbuchkino:** Hase Hibiskus und das grausige Gruseln
- **Zeit:** 15-16 Uhr
- **Zielgruppe:** Kinder
- **Robotik-Angebote**
- **Zeit:** 16-19 Uhr
- **Zielgruppe:** Kinder
- **Aktion:** Happy Hour – Kostenlose Neuanmeldungen
- **Zeit:** 19-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Alle Interessierten
- **Stadtteilbücherei Lechhausen:**
- **Veranstaltung:** Lesespaß „Weltraum“
- **Zeit:** 18-20 Uhr
- **Zielgruppe:** Kinder von 7 bis 10 Jahren
- **Details:** Anmeldung erforderlich.
- **LESE-INSELN/Augsburger Schulbibliotheken:**
- **Aktionsvorschläge:** Kuscheltierübernachtungsparty und „Die Schule der magischen Tiere - Nachts in der Lese-Insel“ für verschiedene Klassenstufen.
Source 3 (https://www.stiftung-mercator.de/de/pressemitteilungen/digitaler-wandel-in-bibliotheken-kulturelle-bildung-spielt-eine-tragende-rolle/):
- Der Rat für Kulturelle Bildung hat eine repräsentative Umfrage zu den Auswirkungen der Digitalisierung in Öffentlichen Bibliotheken durchgeführt.
- Die Umfrage untersucht die Rolle der Bibliotheken in der Kulturellen Bildung.
- Schulen und Kitas sollten enger mit Bibliotheken bei der Leseförderung zusammenarbeiten.
- Experten fordern mehr ideelle und finanzielle Unterstützung von der Politik.
- In Deutschland gibt es etwa 7.400 Öffentliche Bibliotheken mit rund 120 Millionen Besuchen pro Jahr.
- Bibliotheken bieten 90 Millionen physische Medien und 72 Millionen virtuelle Medien an.
- Neue Angebote in Bibliotheken umfassen Tablet-Rallyes, Gaming-Events, Workshops mit VR-Brillen und 3D-Druckern.
- Der Wandel in Bibliotheken erfolgt langsamer in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten im Vergleich zu Großstädten.
- Die Studie „Bibliotheken/Digitalisierung/Kulturelle Bildung. Horizont 2018“ liefert erstmals repräsentative Daten zur Digitalisierung in Bibliotheken.
- Die Umfrage wurde unter rund 1.900 Leitungen öffentlicher Bibliotheken durchgeführt, gefördert von der Robert Bosch Stiftung GmbH.
- Über 80% der Großstadtbibliotheken und 40% der Gemeindebibliotheken sehen Kulturelle Bildung als wichtig für die Digitalisierung.
- 75% der Bibliotheksleitungen berichten, dass digitale Angebote ein jüngeres Publikum ansprechen.
- Der Rat empfiehlt einen länderübergreifenden Bibliotheksentwicklungsplan mit inhaltlichen, personellen und finanziellen Zielsetzungen.
- Digitalisierung bietet Chancen für Kooperationen, insbesondere mit Schulen und Kitas.
- Neue fachliche Anforderungen an das Personal in Bibliotheken entstehen durch den digitalen Wandel.
- Es gibt ein Gefälle zwischen Stadt und Land in Bezug auf Ausstattung und Entwicklung.
- Politische Unterstützung ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Bibliotheken.
- Der Rat empfiehlt, Aufgaben und Finanzierung der Bibliotheken in Bibliotheksgesetzen zu regeln, insbesondere im ländlichen Raum.
- Die Studie ist der Auftakt zu einem Schwerpunkt über Kulturelle Bildung im Kontext der Digitalisierung.
- Weitere Studien und Reflexionen zum Thema sind geplant.
- Der Rat für Kulturelle Bildung ist ein unabhängiges Beratungsgremium mit 13 Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der Kulturellen Bildung.