Marburg-Biedenkopf
-
Biodeutsch: Ein Begriff der Spaltung und des Alltagsrassismus!
Der Begriff „biodeutsch“ wurde zum Unwort des Jahres 2024 ernannt. Die Jury kritisiert seine Verwendung als Alltagsrassismus.
-
13. Jan.12:28 Uhr Marburg
Unwort des Jahres 2024: biodeutsch sorgt für Aufregung und Diskussion!
Prof. Dr. Constanze Spieß verkündet das Unwort 2024 „biodeutsch“, das Alltagsrassismus thematisiert. Vernissage: März 2025.
-
13. Jan.09:29 Uhr DeutschlandMarburg
Unwort des Jahres 2024: ‚Biodeutsch‘ entlarvt Alltagsrassismus!
Der Begriff „biodeutsch“ wurde zum Unwort des Jahres 2024 gewählt, kritisiert als eine Form von Alltagsrassismus.
-
13. Jan.00:35 Uhr Marburg
Hochschulerkundung in Marburg: Entdecke deine Zukunft im Studium!
Erfahren Sie alles zur Hochschulerkundung an der Uni Marburg am 29. und 30. Januar 2025 – Infos, Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten.
-
Marburger Taucher retten die Lahn: Sechs Tonnen Müll im Einsatz!
Marburger Taucher sammelten 2024 sechs Tonnen Müll aus der Lahn. Geplante Aktionen 2025 zielen auf müllfreie Gewässer ab.
-
10. Jan.13:18 Uhr Marburg
Neues Projekt DEFENDER: Europa kämpft gegen gefährliche Viren!
Das Projekt DEFENDER der Uni Marburg erforscht innovative Ansätze zur Bekämpfung gefährlicher Viren, startet 2025.
-
Friedrich Merz: Der neue Hoffnungsträger der CDU für 2025!
Friedrich Merz ist Kanzlerkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2025, fokussiert auf wirtschaftliche Stabilität und Reformen.
-
9. Jan.11:48 Uhr DeutschlandMarburgWetter
Studie zeigt: Wetter hat direkten Einfluss auf Lungenentzündungsrisiko!
Das Forschungsteam von Prof. Dr. Dr. Thomas Brenner an der Uni Marburg entwickelt eine App zur Risikoidentifikation von Lungenentzündungen.
-
8. Jan.13:04 Uhr Schwarzenberg
25 Jahre Neujahrs-Bowling: Das große Fest in Schwarzenberg!
Freie Presse feiert 25 Jahre Neujahrs-Bowling in Schwarzenberg. Turnier am 8. Januar, geselliges Event für alle Sportbegeisterten.
-
8. Jan.11:44 Uhr BerlinDeutschlandFreiburg im BreisgauMarbachMarburgWeimar
Iris Wolff: Literaturpreis als Lichtblick in der Erinnerungskultur!
Iris Wolff erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung am 1. Juni in Weimar für ihre bedeutenden Romane über europäische Identität.